habt ihr das auch das dieses Forum sich extrem langsam aufbaut und teilweise auch Seitenladefehler kommen ?
Perle, parkt dein Auto mal um, stehst wohl auf der Leitung

Grüsse
Holger
Ja, ist aber auch logisch bei dem andrang.Misfire hat geschrieben:Hallo,
habt ihr das auch das dieses Forum sich extrem langsam aufbaut und teilweise auch Seitenladefehler kommen ?
Perle, parkt dein Auto mal um, stehst wohl auf der Leitung![]()
Grüsse
Holger
Habe den Grund eben gefunden. Habe leichtsinnigerweise ein paar Videos per Drag & Drop (ohne das Synology-Upload-Tool zu nutzen welches diese Aufgaben auf dem normalen PC uebernimmt) auf mein NAS kopiert. Wenn das passiert, dann erzeugt der Server aus den Videos Flash-Videos (also der konvertiert die Videos in verschiedene auch Web-Kompatible Formate intern und im Hintergrund). Diese Arbeit laesst den Prozessor am Anschlag operieren und das hat scheinbar massive Auswirkungen auf die Restlichen Funktionen (also auch dieses Forum).Misfire hat geschrieben:Hallo,
habt ihr das auch das dieses Forum sich extrem langsam aufbaut und teilweise auch Seitenladefehler kommen ?
Perle, parkt dein Auto mal um, stehst wohl auf der Leitung![]()
Grüsse
Holger
Stimmt Holger. Normalerweise mach ich mir da auch nicht immer ein Kopf drum, denn es stoert ja nicht wenn das NAS solche Aufgaben im Hintergrund durchfuehrt. Normalerweise nicht, denn man merkt schon deutlich im Netzwerk das das NAS da boese am rumroedeln und rechnen ist. Denn auch die generelle Bedienung verlangsamt sich und ich glaube das hat auch Auswirklungen auf die Surveillance-Station und die Video-Aufzeichnung bei Bewegungserkennung. Ich war da vorhin unten um mir Erbsensuppe bereit zu legen und ein Bierchen aus dem Kuehlschrank zu holen. Normalerweise muessten diese Aktionen aufgezeichnet worden sein und ich schau gleich mal ob das fluessig oder rueckelig abgespeichert worden ist.Misfire hat geschrieben:Na da mach dir dann mal keinen Kopp, schön das du den Fehler gefunden hast. Gibt nichts schlimmeres als den nicht zu finden und Tagelang danach suchen ohne Erfolg...
Dann ist ja ein Ende abzusehen und alles wird gut![]()
Das mit dem Tool ist mir auch mehrmals schon passiert, aber da ich nichts online stelle über den Nas fällt mir das nur auf wenn ich einen Film/Serie gucken will und das teil nicht aus dem Quark kommt![]()
Grüsse
Holger
Hi Wilhelm,Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich hätte gerne gewußt, was das für ein Upload Tool ist und wo man es auf der DS findet? Ich hab bisher 2 TB über drag & drop vom lokalen PC auf die DS hochgeladen und das ist schon recht Zeitintensiv, da mit der DS213 "nur" mit max. 30 MB/s upgeloaded wird, was bei einer 2 GB datei schon mal 2 Min. dauern kann.
Gruß,
Wilhelm
Hi Micha,Michael hat geschrieben:Hi Wilhelm,Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich hätte gerne gewußt, was das für ein Upload Tool ist und wo man es auf der DS findet? Ich hab bisher 2 TB über drag & drop vom lokalen PC auf die DS hochgeladen und das ist schon recht Zeitintensiv, da mit der DS213 "nur" mit max. 30 MB/s upgeloaded wird, was bei einer 2 GB datei schon mal 2 Min. dauern kann.
Gruß,
Wilhelm
beschreibe ich alles detailiert im NAS-Server Teil 4 Video. Das Tool nennt sich Photo-Station Uploader und gibt es bei Synology. Das bindet sich in den Windows-Explorer ein; stellt eine Verbindung fuer Synology her ( loggt sich dort Automatisch ein ) und man kann Bilder aber auch Videos mit allen Optionen hochladen die die Synology per Indexierung sonst selbststaendig durchfuehrt. Nur wird diese Indexierung dann vom HEIM-PC uebernommen. Bei Video ist das zum Beispiel extrem Sinnvoll, da man diese in verschiedenen Bandbreiten ( von Mobil-Device bis HD ) hochladen und auch so wunderbar in Webseiten einbinden kann...
Ein tolles und sehr nuetzliches Stueck Software!
Gruss,
Micha
Also bezueglich externer Platten haette ich mir gestern fast die 99 Euro guenstige 4TB WD-Elements bei MediaMarkt gekauft. Diese haette ich dann hinter das NAS gehaengt um auf die Platte dann ein automatisches monatliches Datenbackup zu fahren und allem noch mehr Sicherheit ( wobei der SHS-Raid sicherlich schon eine sehr runde Sache ist ) zu geben. Was die Cloud angeht, hast Du doch in der Synology und dem Paket-Zentrum alles was Du brauchst.Wilhelm Woess hat geschrieben:Hi Micha,Michael hat geschrieben:Hi Wilhelm,Wilhelm Woess hat geschrieben:Ich hätte gerne gewußt, was das für ein Upload Tool ist und wo man es auf der DS findet? Ich hab bisher 2 TB über drag & drop vom lokalen PC auf die DS hochgeladen und das ist schon recht Zeitintensiv, da mit der DS213 "nur" mit max. 30 MB/s upgeloaded wird, was bei einer 2 GB datei schon mal 2 Min. dauern kann.
Gruß,
Wilhelm
beschreibe ich alles detailiert im NAS-Server Teil 4 Video. Das Tool nennt sich Photo-Station Uploader und gibt es bei Synology. Das bindet sich in den Windows-Explorer ein; stellt eine Verbindung fuer Synology her ( loggt sich dort Automatisch ein ) und man kann Bilder aber auch Videos mit allen Optionen hochladen die die Synology per Indexierung sonst selbststaendig durchfuehrt. Nur wird diese Indexierung dann vom HEIM-PC uebernommen. Bei Video ist das zum Beispiel extrem Sinnvoll, da man diese in verschiedenen Bandbreiten ( von Mobil-Device bis HD ) hochladen und auch so wunderbar in Webseiten einbinden kann...
Ein tolles und sehr nuetzliches Stueck Software!
Gruss,
Micha
danke für die Beschreibung werd ich mal versuchen bis mein nächstes "Projekt" beginnt. Mein NAS wird ja schön langsam voll, steht gerade bei 83 % Platten voll, wird nächste Woche zwar noch durch eine externes 3 TB WD Book ergänzt - hab ich gekauft, weil die Software gratis dazu so geil ist, da kann man super Backups fahren bis hin zu den kompletten Images von PCs, was aber noch viel toller ist, man kann auch nur die wichtigen Daten sowie alle Programme und Systemeinstellungen sichern, bei der neuen WD Elements fehlt das Softwarepaket, kostet dort extra.![]()
Wie gesagt nur eine Übergangslösung, mein Medienserver wird durch die viele Zeit die ich zum Aufbau reingesteckt hab so wertvoll, dass ich mir langsam Sorgen mache.![]()
Deswegen ist mein nächstes Projekt, dass sicherlich auch wieder einige Monate in Anspruch nehmen wird, die (private!) Cloud. Damit entfällt dann das lästige Backup von allen Devices, da im Hintergrund die Synchronisation läuft. Im "Endausbau" hab ich mir vorgestellt, das ganze noch mit räumlich weit auseinander liegenden Mirror Cloud Servern abzusichern, sollte mal was bei uns abbrennen, denn die eigene Arbeitszeit ersetzt nun mal keine Versicherung. Wird schon werden, jetzt ist mal ein leistungsstarker Server mit 5 oder besser 8 Hot-Switch Bays angesagt, der auch die Option der Erweiterung bei Ram und Platten bietet und sich reparieren läßt bei den Lüftern beispielsweise, am besten Quad-Core mit ordentlich Hauptspeicher - das gibts ja alles zum Glück bei Synology für gutes Geld und Plex muss er natürlich auch können, deswegen hab ich noch gezögert, selbst die neuesten Kisten sind nicht für Plex freigegeben von Syn. trotz Quad-Core - weiß auch nicht warum die sich so ziehren, fixes gibts ja schon längst von Enthusiasten, na ja wenns nicht anders geht muss ich halt selber reinhacken.![]()
Ich mach das übrigens so wie mit dem Dampfzeugs, zuerst ordentlich kleckern und dann monatlich eine oder zwei Platten dazu kaufen und zweimal im Jahr einen kleineren Server zur Ergänzung - die kann ich ja dann verteilen in der weiten Welt zwecks doppelter Ausfallsicherung.![]()
Gruß,
Wilhelm
P.S.: Ja ich bin auch so ein Bastler wie Fraggle, Mikebob und "Perle" himself, nur halt mit Computern - ich finde das spannend immer wieder was neues zu schaffen und viel dabei zu lernen.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste