Extra fuer Meyertier eine kleine Anleitung ( Achtung, HTC HD2 User koennen diesen Beitrag ignorieren ):
HTC Sensation Pyramid (G14) Anleitung: S-OFF, SuperCID, Root, 4EXTRecovery, Custom ROM
ACHTUNG: Bevor wir gleich anfangen unseren HTC Sensation modifizieren und flashen, moechte ich erneut auf die Impressium-Page hinweisen, dass ich f??r Schaeden die evt. produziert werden keinerlei Verantwortung uebernehmen werde und/oder kann. Sollte hier also jemand sein HTC Sensation "bricken" (also unbrauchbar machen) ist das nicht mein Problem. Ich moechte ganz klar nochmal eindringlich drauf hinweisen das es bei Problemen waehrend des Flashen von Boot-Loadern und dem Betriebessystem im unguenstigsten Fall dazu kommen kann, dass Geraet zu zerstoeren. Da reicht schon ein simpler Stromausfall; leerer Akku oder ein Software-Problem am PC. Ich selbst habe zwar noch kein Sensation mit meinem Windows XP Rechner -welchen ich hier ausschliesslich zum flashen nutze- zerstoert, aber ich weiss von Leuten denen das schon passiert ist. Wer also Zweifel hat, sollte hier aufhoeren zu lesen und diesen Beitrag besser ganz schnell wieder vergessen. Und noch etwas: Die gleiche beschriebene Modifikation des Geraetes laesst eine evt. noch vorhandene Geraete-Garantie erloeschen. Allen die es sich zutrauen und das Risiko eingehen moegen, sollten nun weiter lesen...
1. Was wird benoetigt ?
- Die Hardware also ein HTC Sensation (Pyramid; G14) mit neusten Softwareupdate ( 3.33... ) und HBoot 1.27
- Einen PC der am besten mit Windows XP ausgestattet ist (Windows 7 geht aber auch, nur da muss man Admin-Rechte nutzen)
- Eine d??nne B??roklammer
- Eine im HTC Sensation steckende SD-Karte und einem voll geladenen Akku
- Software ( kann man bei mir Downloaden ) mit der alles beschriebene umgesetzt werden kann
- Etwas Zeit (2-3 Stunden) und Nerven aus Drahtseilen samt Disziplin NICHT die Spur von der Anleitung abzuweichen
2. Vorbereitung des HTC Sensation und benoetigten PCs
Zu den Vorbereitungen zaehlt die ADB.exe und die FASTBOOT.exe, das Tool zum Schalten von S-OFF, das ClockworkMod-Recovery (CWM), die givemeroot.zip fuer die Root-Rechte und die HTC-Treiber.
Ein ca. 35MB grosses Software-Archiv mit einer Komplettsammlung aller gleich benoetigten Software-Tools samt Treiber und ROMs kannst du dir von meinem Server wie folgt herunterladen:
ftp://HD2:HD2@perlitschke.homeftp.net/h ... 14/htc.rar
Also Download-Pfad nutze bitte Dein Laufwerk C: und dort entpackst Du dann auch das komplette Archiv, sodass Du in Laufwerk C dann einen Ordner "htc" siehst in dem dann alle Treiber; Unterordner und Tools zu finden sind. Bitte KEINEN ANDEREN Pfad verwenden, denn sonst wird es kompliziert...
Die erste Amtshandlung ist es nun die HTC Treiber zu installieren, damit alle anderen Tools Zugriff auf das HTC Sensation haben. Hierzu findest Du im Ordner "htc" eine Datei mit dem Namen "drivers.exe". Diese anklicken und ausfuehren um die HTC-Treiber in den genutzten PC zu installieren. Danach Nun ist der PC vorbereitet.
Am HTC Sensation sollte wie oben schon geschrieben das Akku 100% aufgeladen sein, denn es gibt gleich Proceduren abzuarbeiten in denen ein Nachtanken des Akkus einen kleinen Zeitraum lang "NICHT MOEGLICH" sein wird.
Nun schnappst Du Dir Dein HTC-Sensation und verzweigst unter Android in die "Einstellungen" um dort zur "Telefoninfo" zu gehen umd dort die Option "Software-Updates" zu deaktivieren. Denn diese Update-Funktion wird spaetestens nach dem Rooting nicht mehr funktionieren. Nun verzweigst Du in die "Einstellungen/Entwicklungseinstellungen". Hier werden wir folgende Optionen aktivieren:
-Haken hinter "USB-Debugging" (Warnung mit OK best??tigen) setzen...
-Haken hinter bei "Aktiv bleiben" setzen...
Abschliessend verzweige in die Einstellungen noch auf den Eintrag "Power" und entferne (!!!) unbedingt den Haken hinter "Schnellstart". Hardwareseitig kannst Du nun auch die hintere Gehaeuseschale entfernen und ggf. den Akku gegen herausfallen mit einem Stueck Backeband sichern.
3. Nun werden wir das Sensation S-OFF schalten:
S-OFF wird benoetigst, damit wir vollen Zugriff auf das System haben und es stellt die Basis fuer alle weiteren Schritte dar. Schliesse also Dein Sensation mit dem Original USB-Kabel mit entfernter Rueckschale an Deinen PC an und waehle danach am HTC Sensation den Modus "Nur laden" (KEINESFALLS "Festplatte"). Nun oeffnest Du mit dem File-Explorer unter Windows XP den Ordner "htc" welcher im Root der Partition C: zu finden ist (siehe oben) und oeffnest den Ordner "temproot". An dieser Stelle tust Du erstmal nichts mehr, denn bevor es weitergeht kommen nun ein paar Hinweise welche gleich extrem wichtig sind.
Das Umschalten von S-ON (verrammelt) hin zu S-OFF (offen) ist seit dem Update auf Android 4.0.3 (welches Du sicherlich vorliegen haben wirst) mit etwas Hardware-Tricksereien verbunden, denn frueher konnte man das mittels Software ganz bequem machen. Nachdem HTC und die Provider das HTC Sensation ab ICS 4.0.3 richtig hart verrammelt laufen haben, gibt es zwei Varianten um O-FF zu erreichen. Einmal indem man sich mit Seriennummer offiziell direkt bei HTC anmeldet und alles ganz offiziell laufen laesst also sozusagen mittels HTC S-OFF schaltet ( ganz boeser Fehler, denn so weiss HTC das man fuer das Geraet keine Garantie mehr besitzt ) oder der Weg mittels Buroklammer an einem Service-Kontakt des Sensations. Dieser Kniff wird auch "Wire Trick" genannt und mit der korrekten Software kann man mittels "Aktivieren des Service-Punktes" das Geraet auch ohne HTC S-OFF schalten. Und das Beste ist, niemand weiss es sodass man spaeter jederzeit in der Lage ist alles wieder Rueckgaenmgig zu machen und den Original-Zustand des Sensation wieder herzustellen.
Was ist der Wire-Trick genau ? Man nutzt einen leitenden Gegenstand (z.B. Kabel/B??roklammer) und setzt diesen auf den Service-Point um das andere Ende auf Masse zu bringen ( zum Beispiel auf das Schirmblech des SD-Slots ). Das etwas fummelige an dieser Aktion ist, dass man sobald die Software-Aufforderung zum "Wire Trick" erscheint, diese Bruecke zweimal durchfuehren muss.
Also wie folgt:
-0,5 Sekunden kurzschliessen
-1,0 Sekunde oeffnen
-0,2 Sekunden erneut kurzschliessen (kurzes Antippen reicht)
-Kabel wegnehmen
Wo muss man das machen? Hier ein Bild wo die Bueroklammer oder das leitende Kabel rein muss:
Es gibt da zwei Loecher und in das UNTERE muss die Bueroklammer gesteckt werden. Das andere Ende der Bueroklammer kommt dann in obigen 0,5 Sek. beruehren; 1,5 weg; 0,5 Sek. beruehren auf Masse also die Schirmung des SD-Slots. Klingt einfach, aber das Timining ist der entscheidende Faktor. Mir selbst gelingt es schon beim ersten mal (ja, der Micha ist ein Natur-Talent) ich weiss aber auch von Leuten die dafuer >100 Versuche beneotigt haben. Kaputtmachen kann man zum Glueck nichts, also sollte man wenn es nicht gleich beim ersten mal klappt "hartnaeckig sein". Irgendwann klappt es garantiert...
Sollte es nicht klappen, wird Dich das S-OFF-Programm mit dem Namen "ControlBear" das ganze melden und Du darfst wieder von vorn Beginnen. Also nun lass uns beginnen und mal schauen wie gut Dein Timing ist und ob Du es schon im ersten Anlauf schaffst das HTC Sensation S-OFF zu schalten.
Hierzu legst Du nun Dein Sensation mit der Schokoladenseite (Display) nach unten auf Deinen Tisch. Jetzt startest Du im Ordner "temproot" die Datei "temp_root.bat" und wartest geduldig ab, bis der Software-InitialisierungsVorgang abgeschlossen ist. Das HTC Sensation wird mehrmals neustarten und irgendwann unbedienbar sein. Die Android Statusleiste wird abschmieren, HTC Sense wird dauernd neustarten und es gibt auch Faelle, da geschieht rein garnichts mehr, soass Du vor einem schwarzer Hintergrund nur noch die Statusleiste zu sehen ist. Keine Panik, was nun nach einem Brick (also totflashen) aussieht ist zum Glueck normal und sollte einen nicht die Spur beaengstigen. Jetzt gehst Du ganz entspannt im Laufwerk C:\htc\ in den Ordner "controlbear". Wie fast schon von Dir vermutet starte nun die Datei "ControlBear.exe" (unter WIN7 natuerlich per rechtsklick als Admin). Nun kommt auch endlich unsere Bueroklammer ins Spiel. Das ControlBear Tool erkennt jetzt dein HTC Sensation und irgendwann wird Dir angezeigt das Du den "Wire-Trick" auszuf??hren hast. Nehme also nun deine Bueroklammer (diese sollte leitend sein) und stecke die eine Seite in das unterste Loch welches ich oben auf dem Bild deutlich umkreust habe und das zweite Ende tippst du jetzt in folgendem Rhythmus auf den SD-Kartenslot:
-0,5 Sekunden kurzschliessen
-1,0 Sekunde oeffnen
-0,2 Sekunden erneut kurzschliessen (kurzes Antippen reicht)
-Kabel wegnehmen
Wenn Dein Timing so wie bei mir geschehen schon beim ersten Versuch richtig war, wirst ControlBear ohne Fehlermeldung weitermachen und auf dem Sensation ein schwarzer Grund mit einem silbernen HTC-Logo sichtbar sein. Wenn Dein Timing hingegen fehlerhaft war, wird ein Fehlercode "66732337" samt er Meldung "Still sober" ausgegeben. Sollte das passieren, also Dein erster Versuch ein Fehlschlag gewesen sein, entnehme kurzerhand den Akku aus dem HTC Sensation, beende am PC "ControlBear", starte das Sensation neu, bis es vollst??ndig (resp. soweit es der Temp-Root erlaubt) hochgefahren ist und starte "ControlBear.exe" erneut. Irgendwann wird es 100%ig klappen, also hartnaeckigkeit zahlt sich immer aus.
Sollte der "ControlBear" erfolgreich weiterlaufen, wirst und du gefragt, ob du nun "JuoponutBear-HBOOT" installieren willst. Natuerlich willst Du das, somit als mit einem "Y"es antworten und warte bis nichts mehr passiert Dann nimmst Du den Akku aus dem Sensation erneut heraus und faehrst das HTC Sensation vollst??ndig hoch um dann im Ordner "temproot" die Datei "temp_root_remove.bat" auszufuehren. Nun wartest Du einen kleinen Moment und das HTC Sensation wird wieder vollst??ndig bedienbar sein.
Nun hast Du den "JuoponutBear-Bootloader" installiert. Da allerdings der Revolutionary-Bootloader bei den meisten HTC Sensations Anwendung findet, sollte man allein schon aus Kompatibilitaetsgruenden auch den Revolutionary-Bootloader benutzen. Um das zu erreichen schliesse hierzu das HTC Sensation wieder an Deinen PC an. Im Ordner "htc/revolutionarybl" findest du ein ZIP-Archiv namens "PG58IMG.zip", welches so wie es ist auf die SD-Karte ( dort ins Root-Verzeichnis kopieren und nicht in einen SD-Karten Ordner ) Deines Sensation zu kopieren ist.
Und da Du schon am kopieren bist, kopiere bitte auch gleich die Datei "givemeroot.zip" ebenfalls ( nicht entpacken, so lassen wie diese ist!!!!) auf die SD-Speicherkarte Deines HTC Sensation, denn wird in kuerze auch benoetigt.
Nachdem das erledigt wurde, booten wir in den Sensation Bootloader. Dazu nimm nun erneut den Akku aus dem Sensation und stecke diesen nach 5 Sek. Wartezeit wieder ein. Jetzt halte die Leiser-Taste am Sensation duaerhaft gedrueckt und starte das Sensation ganz normal bei weiterhin gedrueckter Leiser-Taste. Es wird dkiesmal kein HTC-Logo erscheinen, sondern jetzt wirst Du in ein buntes Boot-Menue mit am unteren Rand mehreren Android-Figuren gelangen. Nun kannst du die Leiser-Taste natuerlich wieder loslassen und der Bootloader wird dir umgehend anbieten, die "PG58IMG.zip" zu flashen. Um diese Frage mit einem "ja" zu beantworten, brauchst Du nur die Lauter-Hardware Taste am Sensation druecken
und der Flashvorgang wird dann umgehend ausgefuehrt. Nach ca. 20-40 Sekunden erscheint dann die Meldung, dass das Bootloader-Update vollst??ndig abgeschlossen wurde und man die Power-Taste betaetigen kann um das System zu rebooten. Jaja, dass tust Du also auch. Also Power-Taste betaetigen. Dein HTC Sensation wird jetzt neustarten und wenn das Android-System wieder vollst??ndig hochgefahren ist, werden wir die zuvor auf die SD-Karte Datei "PG58IMG.zip" wieder von unserer SD-Speicherkarte loeschen.
Warum muessen wir die wieder l??schen? Sobald wir zukuenfig in den HTC-Bootloader einsteigen, wird das Sensation solange diese "PG58IMG.zip" entdeckt wird versuchen diese zu flashen und da wir diese ja schon frisch geflasht haben, muss diese von der SD-Karte wieder entfernt werden. Hinweis: Die "givemeroot.zip" bleibt jedoch weiterhin auf der SD-Karte, denn diese wird spaeter noch benoetigt...also nur die "PG58IMG.zip" aus dem SD-Karten Root-verzeichnis in die sprichwoertliche Tonne druecken...
An dieser Stelle besitzt Du nun ein HTC Sensation welches S-OFF ist und nun befinden wir uns in der gluecklichen Situation wirklich fast alles mit dem Sensation anstellen zu koennen. Und das tun wir nun auch...
4. Setzen der SuperCID
Eine CID forced/begrenzt das HTC Sensation auf die Stock-ROMs div. Provider. Zum Beispiel besitzt ein Telekom Sensation die CID "T-MOB101" und ein Vodafone-Sensation zum Beispiel die "VODAP102". Somit wird effektiv verhindert das ein Telekom-Sensation ein Vodafone ROM und umgekehrt flashen und benutzen kann. Wenn du irgendwann also mal weitere "PG58IMG.zip"s flashen willst oder eine RUU Deines Providers zuruieck installieren moechtest, um z.B. wieder S-ON zu kommen und die Garantie zu besitzen, dann ist eine SuperCID von Vorteil.Um wirklich alles wieder flashen zu koennen hat
HTC die sogenannte SuperCID eingef??hrt. Sie lautet "11111111" (8mal die 1) und ersetzt alle bekannten CIDs, sodass alles was man flashen moechte auch als legitim erkannt und gefalsht werden kann.
Um diese SuperCID zu erhalten, steckst Du einfach Dein gebootetes HTC Sensation mittels USB-Kabel an Deinen PC. Jetzt kommen die beiden beiden Dateien "adb.exe" & "fastboot.exe" im Ordner "htc" ins Spiel. Diese koennen jedoch nicht wie normale Windows-Programme durch einen Doppelklick gestartet werden, denn um diese Programme effektiv und Zielgerichtet benutzen zu koennen, muessen diese im "CMD-Befehlszeilenprogramm" Modus genutzt werden. Jedem DOS-User wird das gelaeufig sein...Also um sie zu oeffnen, klicke unter Windows XP unten links auf den Start-Button und klicke dort rechts auf den Button "Ausfuehren". In der nun erscheinenden Zeile tippst Du die drei Buchstaben "cmd" ein. Es erscheint ein DOS-Fenster mit einer Pfandangebe wie zum Beispiel "c:\Dokumente und Einstellungen\Michael>"...
Das ist natuerlich vom Pfad her komplett falsch, also geben wir zweimal hintereinander "cd.." ein um im Root-Verzeichnis des Laufwerks "C" zu laden. Nun tippen wir
=====
cd htc
=====
ein und schon befinden wir uns dort wo wir auch hinwollen, also den Pfad "C:\htc\"
Als naechstes tippen wir
===
adb
===
ein und es werden alle Befehle anzeigt, welche das Programm "adb" durchfuehren kann. "adb" funktioniert uebrigens nur im gebooteten Android, "fastboot" (dazu kommen wir spaeter) nur im Bootloader und dort auch nur im Fastboot-Modus. Wir gehen nun als erstes in den Bootloader, der auch automatisch im Fastboot-Modus gestartet wird. Hierzu tippen wir folgendes ein:
==================
adb reboot bootloader
==================
Nun wird das HTC Sensation nach einigen Sekunden in den Bootloader starten. Wenn es fertig ist, wird einem dort in roter Schrift "FASTBOOT USB" angezeigt. Jetzt checken wir unsere CID-Kennung unseres Sensations. Hierzu tippe im CDM-Fesnterb folgenden Befehl ein:
=============
fastboot devices
=============
"fastboot.exe" wird nun alles an angeschlossener Sensation-Hardware identifizieren und die eriennummer Deines HTC-Sensation angeben. Wenn das passiert ist, schauen wir uns erstmal die aktuelle CID Deines Senation an. Das funktioniert wie folgt:
===============
fastboot getvar cid
===============
Jetzt wird die aktuelle CID angezeigt und man wird sehen von welchem Provider das HTC-Sensation per Firmware in der Vergangenheit bedient worden konnte. Da wir uns ja nicht abhaengig machen wollen also frei in unseren Entscheidungen bezueglich der Software auf dem HTC-Sensation sein wollen, werden wir nun die bisherige CID in die SuperCID abaendern. Das geht wie folgt ( Achtung, hier darf kein Tippfehler begangen werden!!!):
========================
fastboot oem writecid 11111111
========================
ACHTUNG: Hier wird es nun gefaehrlich, denn Du darfst wirklich nur 8 mal die 1 eintippen. Wenn Du zum Beispiel nur 7 oder 9 mal diese 1 eingibst, kann es passieren das sich der Bootloader terminiert und man dann einen wunderbaren 600 Euro teuren Briefbeschwerer auf dem Tisch liegen hat. Bevor also Return gedrueckt wird, 5mal obige Zeile und die 8 mal 1 ueberpruefen. Das ist SUPERWICHTIG!!!! Ob alles geklappt hat und ob man nun im Besitz der SuperCID ist kann man wie folgt checken:
=====================
fastboot reboot-bootloader
=====================
Dein HTC-Sensation wird nun neu starten und wieder im Bootloader landen. Jetzt kommt der Moment wo der Sensation-Elefant das Wasser laesst und wir pruefen jetzt unsere neue SUPERCID:
===============
fastboot getvar cid
===============
Jetzt wird uns "fastboot.exe" unsere neue SuperCID ausspucken, also 111111. Sollte er das so anzeigen ist alles in bester Ordung und das Thema SuperCID darf als abgearbeitet betrachtet werden. Starten wir nun unser HTC Sensation wie folgt neu:
============
fastboot reboot
============
Bitte das CMD Konsolenfenster am PC weiterhin geoeffnet lassen, denn dieses werden wir gleich nochmals benoetigen!
5. Root-Rechte am HTC Sensation einrichten:
Ich glaube kaum hier noch ein Wort ueber die Wichtgkeit der sogenannten Linux ROOT-Rechte verlieren zu muessen, denn diese sind in einem offenen System von elementarer Natur und sei es nur dafuer, dass man mittels Titanium Backup sein komplettes Android-System auf SD-Karte sichern moechte...
An dieser Stelle kommt nun das Tool "givermeroot.zip" -welches wir ja schon weiter oben vorsorglich auf die SD-Karte kopiert hatten- ins Spiel. Diese Datei kann allerdings nicht nicht mittels Bootloaders geflasht werden, sondern nur ueber das sogenannte ClockWorkMod-Recovery. Das deutlich bessere Recovery "4EXTRecovery" gibt es leider nicht als Standalone, sondern nur ueber eine kleine App, welche selber erstmal Rootrechte benoetigt. Wenn also das HTC Sensation wieder in Android hochgefahren ist (und das wird so sein!!! ), muessen wir es sofort wieder in den Bootloader starten.
Da wir ja noch das Kommandozeilenfenster offen im PC klaufen habe, fuehren wir folgenden Befehl aus:
=================
adb reboot bootloader
=================
Jetzt startet das Sensation erneut in den Bootloader, sodass wir nun das "ClockWorkMod Recovery" ( Voraussetzung zum flashen der Root-Rechte also der"givermeroot.zip") flashen koennen. Dazu befindet sich sinnigerweise im Ordner "htc" eine Datei namens "recovery.img". Um sie zu flashen, geben wir nun ( Sensation befindet sich im Bootloader-Modus ) folgendes in unser Kommandozeilenfenster ein:
============================
fastboot flash recovery recovery.img
============================
Es handelt sich oben um keinen Tippfehler, denn "recovery" muss tatsaechlich zweimal geschrieben werden. Erst muss das Programm "fastboot.exe" benutzt werden, dann muss der Befehl "flash" angegeben werden, dadrauf folgend dann die Partition auf dem Sensation benannt werden, welche natuerlich "recovery" heisst und abschliessend muss noch der Name der Recovery IMG-Datei eintragen werden. Nach einem Druck auf Return dauert es somit auch nicht sonderlich lange bis die neue Recovery in das HTC Sensation geflasht wurde. Jetzt rebooten wir ein weiteres mal in den Bootloader unsereres
Sensationell geilen HTC:
=====================
fastboot reboot-bootloader
=====================
Ja, das kennen wir ja nun schon und jetzt besitzen wir in unserem HTC Sensation ein echtes ClowckWorkMod-Recovery (Dir als HD2 Nutzer wird das sehr bekannt vorkommen, denn das ist in Deinem HTC HD2 quasi identisch). Du kannst nun das Sensation vom USB und PC abkoppeln, denn das brauchen wir nun nicht mehr trennen. Im Sensation-Bootloader in dem wir uns wieder befinden, navigieren wir nun das allererste mal richtig durch den Bootloader. Die Navigation ist extrem simpel ist laeuft wie folgt (Dir als alten HTC HD2 Hasen duerfte das bekannt vorkommen):
===================
VOL UP to previous item
VOL DOWN to next item
POWER to select item
===================
Jetzt waehlen wir im menue den Menuepunkt "BOOTLOADER". Jetzt wird nach einer "PG58IMG.zip" gescannt, welche aber nicht gefunden wird, soass wir wir nun im Haupt-Bootloader ohne Fastboot-Modus landen. Dort waehlen du jetzt den Menuepunkt "RECOVERY" an, sodass wir ein paar Momente spaeter im CWM (ClockWorkMod) Recovery landen. Im CWM kann man zusaetzlich auch die Zurueck-Taste unten am HTC-Sensation benutzen (uebrigens, sehr praktisch). Jetzt verzweigen wir auf den Menuepunkt "Install zip from sdcard" und anschliessend auf "choose zip from SD-Card". An dieser Stelle suchen wir uns die Datei "givemeroot.zip" aus um diese dann zu flashen. Nachdem die "givemerooot.zip" geflasht wurde, druecken wir unten am Sensation auf den "Zur??ck-Button" und erreichen wieder das Hauptmenue des CWM. Jetzt noch "reboot system now" aktivieren und das HTC Sensation rebooten.
PENG; BINGO; HOSSA; SCHEISS DIE WAND AN.....Dein HTC Sensation ist nun auch noch gerootet. Du kannst jetzt alle Apps; dessen Konfigurationsdaten; persoenlichen Daten; Systemdaten etc.p.p. zum Beispiel mit Titanium Backup auf SD-Karte sichern und ggf. auch auf jedes zukuenftige neue ROM zurueckspielen. Geil, oder ?!
6. Anstatt des ClockWorkMod Recoverys, dass bessere "4EXTRecovery" flashen
Da es mittlerweile immer mehr Custom-ROMs fuer das Sensation gibt, welche nur noch ueber das neue "4EXTRecovery" geflasht werden koennen, werden wir unser in Punkt 5 nebenbei geflashte alte ClockWorkMod Recovery (welches wir benoetigten um unser Sensation zu rooten) durch das neue EXT-Recovery ersetzen welches nebenbei auch noch komplett Touch-Faehig ist...
Die Installation dieses neuen EXT4-Recovery ist ein Kinderspiel. Du musst lediglich unter Android den 4EXT Recovery Updater ("4EXTRecoveryUpdater.apk") installieren und starten; dort dann die neuste EXT4 Recovery Version mit dem Sensation unter Android downloaden und flashen. Alles das macht die App vollautomatisch unter Android.
Hier die Vorgehensweise:
1.) Downloade dir diese APK-Datei von meinem Server:
ftp://HD2:HD2@perlitschke.homeftp.net/h ... pdater.apk
2.) Kopiere die Datei "4EXTRecoveryUpdater.apk" auf die SD-Karte Deines HTC-Sensation
3.) Mit einem Datei-Explorer die Datei "4EXTRecoveryUpdater.apk" installieren
4.) Die nun installierte App ganz normal unter Android starten und "Online Installation / Upgrade" waehlen.
5.) HTC-Sensation erkennen lassen; Downloaden und das neue EXT4 TouchRecovery flashen lasssen
Wenn obiges erledigt ist, kannst Du das neue EXT4 Recovery auf gleiche Art & Wiese aufrufen wie das vorherigen alte ClockWorkMod Recovery. Also im ausgeschalteten Sensation mittels LEISER-Taste (gedrueckt halten) & EIN/AUS Taste. Dann landest Du im Bootloader und von dort aus durch Anwahl auf Recovery im neuen EXT4 TouchRecovery. Dort kannst Du das System WIPEN; FACTORY-RESETS durchfuehren oder andere ROMs flashen ( das wird gleich noch im naechsten Schritt Nummer 7 beschrieben ).
7. Wie flasht man jetzt Custom ROMs ?
Da nun unser HTC Sensation mit obigen Schritten vollstaendig gerootet ist; es komplett S-OFF laeuft, eine offene SuperCID besitzt und das mit weitem Abstand beste und kompatibelste EXT4 Touch Recovery nutzt, kann man natuerlich weiterhin das vorhandene STOCK-Hersteller ROM nutzen oder eines der zum Teil fortschritlichen Custom ROMs. Wer die Wahl hat , hat da die Qual...denn es gibt soviel schoene Custom-ROMs das man sich da durchkaempfen muss. Das geht
zum Gleuck alles sehr einfach und wie das geht, beschreibe ich jetzt, denn beim flashen einer ROM.ZIP unterschieden wir zwischen drei ROM-Varianten:
1.) Ein komplettes neues ROM flashen
2.) Ein vorhandenes bestehendes ROM durch eine neue Variante updaten
3.) Ein Addon zu einem bestehenden ROM flashen
Zur Vorgehensweise: Lade dir zuerst ein ROM.ZIP herunter welches Du auf dem Sensation ausprobieren moechtest. Dieses ZIP-File kopierst Du auf die SD-Karte Deines Sensations. Danach bootest Du ins EXT4-Recovery. Da Du schon ein ROM im Sensation laufen hattest, musst Du erstmal einen sauberen definierten Geraetezustand erzeugen, welcher mit dem sogenannten Full-Wipe erzeugt werden kann. Bei einem Full-Wipe werden alle Systempartitionen formatiert und das ggf. vorhandene Android ist nun Geschichte, also das Sensation DUMM WIE BROT.
Um diesen Full-Wipe durchzufuehren waehle im Ext4 Recovery den Eintrag "wipe | format". Danach serh weit unten waehlst du zusaetzlich "format all partitions (except sdcard)" ( bedeutet in Deutsch: alles platt machen ausser die SD-Karte ) aus. Jetzt ist Dein HTC Sensation "DUMM WIE BROT" und das vorhandene Android "Geschichte". Jetzt springst Du wieder ins Hauptmenue des EXT4 Recovery und waehlst "install from sdcard" aus. Danach dann wie gehabt auf "choose zip from sdcard" klicken und nun die ZIP deiner ROM auswaehlen also flashen. Easy, no ?! Aber das kennst Du ja auch schon vom HD2...
Ist die ROM-Installation also das flashen beendet, kannst du im Hauptmen?? des Recoverys den obersten Punkt "reboot now" anwaehlen. Das System wird neu starten und die Erstinstallation vollziehen...
Wenn du z.B. ein Versions-Update eines bereits installierten ROMs vollziehen mpoechtest, weil der Chef-Koch ein neues aktuelleres ROM gebastelt hat, flashst Du dieses Update ganz normal. Allerdings mit dem Unterschied, dass Du den Schritt "Fullwipe" konsequent wegfallen laesst, es sei denn, es wird vom ROM Koch schriftlich explizit empfhohlen. Addons also ROM-Zusaetze werden ebenfalls wie ein Update installiert. Also einfach flashen und das Addon ist vorhanden...
So lieber Meyertier, dass wars im grunde auch schon mit der Anleitung. Obiges klingt komplizierter als es letztendlich ist, und das ist wohl auch der finale Hauptgrund warum soviele HTC Sensation Nutzer grossen Respekt und auch Angst vor der Kiste haben. Ich persoenlich finde das supereinfach und es hat bei mir bisher auch immer beim ersten mal mit dem WireTrick geklappt. Das einzige wo man extrem aufpassen muss ist die SuperCID, da darf man sich keinesfalls vertippen. Ansonsten ist das Sensation eher unproblematisch und offen betrieben mit den wirklich schoenen Sustom-ROMs ein Traum der kaum Wuensche offen laesst...
Gruss und gutes Gelingen wuenscht,
Micha