© 1997-2006 by M.Perlitschke
Email: Michael
Perlitschke
Page-Update: 24 August 2006 |
DB-25 Schnittstelle
und günstiges
Kabelschnäppchen
Damit ein digitaler Surrounddecoder seine Signale über
einen Pro-Logic Verstärker wiedergeben kann, benötigt der sechs
Vorverstärkereingaenge. Viele neuere Receiver ( ab 1000 Euro ) haben
sechs Eingänge inform von Cinch-Buchsen. Andere teurere THX-Receiver
haben dieses auch, nur in der SUB-D Variante, der sogennanten
DB25-Schnittstelle. Die haben Dolby Laboratories
zusammen mit den THX-Entwicklern von Lucasfilm 1994 für die THX-Geraete
eingeführt. Viele heute erhältliche THX Receiver/Amp´s
besitzen diese Buchse, welche wie bei den Nicht-THX Geräten,
die 6 digitalen Kanäle einspeisst.
Von den 25 Polen dieser Buchse, die auch in
Computern zu finden ist -jedoch eine gänzlich andere
Aufgabe besitzen-, sind nur 18 belegt ( siehe Tabelle unten ). Wer also
ein THX-Gerät mit dieser Buchse besitzt, muss den AC3 oder DTS Decoder
mittels eines
DB25/6fach-Cinch Adapters
"andocken". Diese Adapter sind hier in Deutschland
sehr teuer ( THX Lizensiert von MonsterCable ca. 200 Euro und von Oehlbach
um die 60 Euro ). Wer einen Bekannten/Verwandten in den USA hat,
kann sich eines für 79US$ ( Plus die Ortsübliche LocalSalesTax
) bei Circuit City kaufen lassen oder zum Lötkolben greifen und dieses
selbst herstellen oder das bei mir komplett fertig zum Selbstkostenpreis
bestellen ( siehe unten ). Man muss lediglich einen
SUB-D Stecker ( gibts im Elektronikladen
) mit den Cinch-Buchsen verbinden. Das
Kabel hierfür muss min. 12 Leitungen fuer
die 6 Cinch-Kabel besitzen. Das Prinzip der 6 Eingänge ist
einfach: Hinter dem ProLogic/Dolby-Digital/ DTS-Decoder des Receivers werden
die 6 Kanaele eingeschleift und über den Lautstärkeregler
an die Endstufen weitergereicht . Die Abstimmung der Kanalpegel und Einstellungen
der Sourroundbetriebsart -etwa Normal oder Wideband- uebernimmt der AC3/DTS
Decoder ( bzw. DVD-Player, so der denn eigene AC3/DTS Decoder besitzt
). Wer basteln will ( sollte allerdings mit einem Lötkolben umgehen
können ) findet nun die Anschlussbelegung um sich den Adapter selbst
herzustellen: |
Ansicht von der Loetseite
13
25 |
|
1
14 |
Kanal |
Plus |
Minus(Masse) |
L
( left signal )
C ( center signal )
R ( right signal )
LFE ( sub. signal )
SL ( left surr. signal )
SR ( right surr. signal )
SBL (surr. Back left )
SBR (surr.Back right)
shield drains
shield drains
remote trigger C
decoder config
remote rrigger A
ReEQ
shield drains
remote trigger ground
logic ground
remote trigger ground |
Pin :1
Pin: 2
Pin: 3
Pin: 4
Pin: 5
Pin: 6
Pin: 7
Pin: 8
Pin: 09
Pin: 10
Pin: 11
Pin: 12
Pin: 13
Pin: 21
Pin: 22
Pin: 23
Pin: 24
Pin: 25 |
Pin: 14 ( left ground )
Pin: 15 ( center ground )
Pin: 16 ( right ground )
Pin: 17 ( sub. ground )
Pin: 18 ( left surr. ground )
Pin: 19 ( right surr. ground )
Pin: 20 (surr. Back left ground)
Pin: 21 (surr.Back right ground)
weiterer Pins:
|
Tabelle der Anschlussbelegung DB25<>Chinch 5.1 ( Pin 7; 8 & 20;21
) nur in Verbindung mit 7.1 Mulichannel-Eingang ( zum Beispiel Onyko TX-DS989
und Onkyo DV-SP800 SACD-Player kombination)) nutzbar. Das von mir
gefertigte Kabel entspricht der 5.1 Variante.
FERTIGKABEL ALS
TOP-ANGEBOT FÜR JEDEN USER DIESER
HOMEPAGE
Wer mit dem Lötkolben auf Kriegsfuß steht, oder schlicht und
ergreifend keine Lust hat das Schnittstellenkabel selbst herzustellen, kann
es bei mir zum Selbstkostenpreis erwerben. Ich berechne unten ausschliesslich
das anfallende Material plus einer BigBox West für mich als kleines
DankeSchön und fertige es dann Wunschgemäß in zwei interessanten
Versionen an.
Zur Auswahl stehen diese zwei gängigen
Typen:
Folgende Merkmale hat das von mir gefertigte Kabel (siehe Bilder)
:
Verbindungskabel: Vollgeschirmtes schwarzes AV-Kabel mit 6 Cinch-Steckern
( siehe
Typ 1 & 2 oben ) mit 25 poliger
vergoldeter Sub-D Stiftleiste und einem Schalengehäuse aus Polycarbonat
oder Kunststoff ( Typ 1) bzw. einer teuren hochwertigen Vollmetallversion
( Typ 2 ) inkl. integrierter Befestigungsschrauben. Lötanschlüsse
in beiden Versionen ggf. mit Heißkleber versiegelt und alle Kabel deutlich
bedruckt beschriftet. Länge eines DB-25 Kabels 150 Zentimeter.
Das günstige Typ1 Kabel entspricht bis auf das Schalengehäuse einem
der beiden hier gezeigten Konfigurationen rechts bzw. links oben ( je nachdem
was an AV-Kabeln im Handel verfügbar ist....) . Da die Herstellung sehr
individuell durchgeführt wird, habe ich hier natürlich keine fertigen
Bestände liegen und muss ggf. immer Teile der Komponenten aus dem Kieler
Fachhandel besorgen ! Da ich pro Kabel ca. 2-3 Stunden "arbeit" am Hacken
habe, bitte ich um Verständnis, dass die Herstellung samt gründlicher
praktischer Funktionstests grundsätzlich am Wochenende durchgeführt
wird. Praktisch bedeutet dieses, dass von der Bestellung bis zur Lieferung
an die Haustür max. 7 Tage vergehen können. Bezüglich
der Verpackung wird auch grösste sorgfalt an den Tag gelegt, denn das
ganze kommt sehr sicher verpackt in einem gut gepolsterten Spezialkarton
beim Empfänger an. Bei einer Menge >1 Stück fällt zusatzlich
durch das höhere Gewicht Mehrporto in Höhe von 2.50 EUR pro Kabel
an. Update ( 28.01.2005 ): Leider musste ich die Preise für die beiden
Kabel-Typen den in letzter Zeit massiv gestiegenen Komponentenpreisen anpassen,
sodass sich das Kabel um 3.90 Euro verteuert hat. Immerhin war ich aber in
der Lage den Selbstkostenpreis über die letzten 8 Jahre stabil zu halten.
Hier nun Stellvertretend einige wahlfreie Reaktionen von Europäischen
Usern die das von mir gefertigte Kabel nutzen:
-
Hallo Micha, das Kabel ist gestern angekommen.Alles
Top in Ordnung. Finde ich echt super das Du das für mich gemacht hast.
Kling noch tausend mal besser als normales Dolbysurround. Tausend Dank nochmal.
Bis dann Adrian ( twisterdance@redseven.de (Adrian Humer) )
-
Hallo Michael, Adapter Kabel funktioniert super
! Hörbare Klangverbesserung ! Frohes Schaffen weiterhin. MfG Dietmar
( Dietmar.Molitor@pdb4.sni.de (Molitor Dietmar))
-
Hallo Micha ! Das Kabel ist angekommen,
viiiiiiiieeeelen Dank !!!!! Ein völlig neues Klangerlebnis, super- nachdem
ich im sogenannten Fachhandel ein solches Stück nicht bekommen habe
( "hää- was soll denn das für ein Ding sein , -kennen wir
nicht") und angeblich selbst bei ONKYO nicht zu bekommen war,war dein Angebot
für mich so was wie ein Weihnachtsgeschenk !! ( anni58@freenet.de
(Jürgen Anlauf))
-
Vielen dank für das gelieferte Kabel -
einwandfreie Qualitaet und Verarbeitung, jederzeit weiterzuempfehlen !!
(thilo.simon@epost.de (Thilo Simon))
-
Hi Micha, besten Dank für die Bastelei.
Das Kabel ( Typ2) ist absolut TOP. Kann ich wirklich nur empfehlen. Ein
völlig neues langerlebnis!!! Nochmals DANKE. Ciao Heiz ( burgartz@aol.com
( Heinz Burgartz ))
-
Hi Michael, Yesterday I received the DB25 cable,
you really did a great job on constructing the cable! Just like you said
the parts are all of high quality and clearly you have an eye for detail.
Great craftmanship, even the box in which the cable was sent was perfectly
sealed in order to avoid damage. Furthermore I think it's great that
enthusiastic people like yourself use their little spare/free time on sharing
their knowledge/craftmanship with others via the internet. In case anyone
needs a DB25 cable and doesn't want to pay ridicolous amounts of money on
it, I'd surely recommend you ! ((
erwin.de.boer@zonnet.nl ( Erwin de Boer
))
-
Hallo Micha, ich wollte Dir nur ein Feedback
geben. Es ist alles angekommen und funktioniert einwandfrei. Hab´vielen
Dank dafür. Ich hätte das nicht so professionell hinbekommen.
(joerg.aust@web.de (Jörg Aust ))
-
Da es für meinen Onkyo AVR nirgendwo ein
DB25/Cinch Kabel zu kaufen gibt, bin ich froh gewesen, auf die Seite von
Micha gestoßen zu sein. Ich bin noch nie so einem engagierten Heimkinofan
begegnet. Micha hat das Kabel in einer hervorragenden Qualität extra
angefertigt. Für das Kabel und den netten Mailkontakt möchte ich
mich bedanken. Gruß aus Dresden Thomas.
(thomas.09@freenet.de ( Thomas
Erhardt ))
zurück |