TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 14:31

Hi leute :mrgreen:

Vorwort:
Bin eigentlich durch Micha´s Youtube Kanal auf Ihn (Euch) aufmerksam geworden.
Finde hier geht es sehr freundlich zu, bin eigentlich nicht so der Foren Typ.

Verzeiht mir bitte gleich mal irgendwelche gross/klein schreib oder satzzeichen bzw. rechtschreib oder kramatik fehler.

Bin durch Obi´s Youtube Video darauf gekommen das man statt watte auch Edelstahlwolle nehmen kann,
bzw. wurde es auch hier schon einmal in einem Thread erwähnt.

Hatte am anfang wie die meisten einige start probleme mit meinem GS Clon.
Hatte kein Mesh und keine Watte wollte aber umbedingt loslegen :lol:
Also mal ne Microcoil mit 0,2 Kanthal A Draht
(hatte mir einer in nem Shop angedreht war eigentlich für eine DualCoil auf nem Patriot Tröpfler gedacht)
auf nem 2,5mm Bohrer gemacht mit ca. 1,1-1,2 Ohm 2mm Glasfaser (gezwirbelt) durch und direkt durch die löcher... Nachflussprobleme

Dann probiert ich die stränge länger zu lassen und einen puffer mit der überlänge zu legen... Ging ein wenig besser doch auch zu wenig Nachfluss

Danach das ganze mit 2mm Ekowool Silicatschnur (gewebt) auch in beiden versionen versucht genauso unmöglich :?

Also Muji-watte besorgt einen dünnen streifen von ca. 3-4mm runtergeschnitten und durch,
länger über stehen lassen und überschüssiges Material seitlich als puffer "leicht fluffig" in die Kammer hinein drücken Micha´s Version
Das ging dann auch recht gut trotzdem hatte ich immer wieder probleme mit den ESS rölchen mal zu tief mal zu hoch,
auserdem störte es mich immer wenn ich mal die Watte tauschte das immer etwas an den ESS röllchen hängen blieb
(Röllchen auschwaschen, neu durchstechen, gegen licht durchschauen)


Hier im Forum und auch in den Video´s von Micha wird meistens nicht genau erklärt wie man genau die Ess röllchen machen soll.
Micha hatt soviel ich mitbekommen habe die ersten dochte auch anders gemacht und beim nächsten Video hatte er auf einmal die ESS röllchen (da die videos alle genial lang sind und es länger her war das ich sie gesehen hatte, habe ich auch natürlich bestimte stellen nicht mehr gefunden wo jetzt was genau beschrieben war)

Darum möchte ich euch jetzt im 2. Teil mit Bildern zeigen und auch erklären was ich heut um 3-5 in der früh nachdem meine Stahlwolle gestern gekommen ist schönes fabriziert habe
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 14:32

Space (Gebt mir paar minuten ;) )
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

hamburg

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von hamburg » Sa 13. Dez 2014, 16:02

ach die ess-Röhrchen sind doch nix problematisches.
wirklich nicht.
nimm ne Büroklammer,oder etwas mit ählichen Durchmesser.ist sowas von egal.hab auch schon ohne wickelhilfe paar Röhrchen gemacht
und roll einen ess-streifen zusammen.
und nun ein kleiner aber hilfreicher trick....
wenn du das Röllchen in wickelrichtung zwischen 2 fingern zwirbelst,wird das Röhrchen dünner.
und entgegen der wickelrichtung wird es wieder dicker.
das kannste so lange machen bis die gewünschte dicke erreicht ist.
und nur wenn du die länge mit einer schere ändern tust ,würde ich die wickelhilfe nochmal durch das Röhrchen schieben um die zusammengequetschten enden wieder in form zubekommen.

wenn ein tai-gs kokeln sollte....was eigendlich gar nicht geht,liegt das an den docht in der Wicklung.der ist dann nicht in Ordnung.selbst wenn ein ess-Röhrchen in dsen tank gerutscht ist,kokelt da gar nix.

lg aus hamburg

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 16:13

Also los gings Watte Raus, Dryburn, Base unter Lauwarmen bis Heissem wasser abwaschen Trocken wischen.

Meine wicklung ist eine Microcoil mit 0,35 Kanthal A ca. 7 Windungen auf einem 2,5mm Bohrer kommt auf ca. 1,1-1,2 Ohm
Dafür gibt es ein nettes Tool fürs Handy bzw. auch als Homepage http://www.hundacker.com/dampfspulen-rechner/

Die von mir bestellte Edelstahlwolle http://www.ebay.at/itm/311172708456 hatt mich nach Österreich 12€ mit versand gekostet,
und reicht für ein ganzes Leben jede menge andere Verdampfer und sicher unzählige freunde :lol:

ESS Mesh (Edelstahlgewebe) habe ich 325er verwendet für die dochte (300er oder 400er funktioniert genauso)
einfach 2x mit den masen 15x13mm mit der schere ausschneiden

Kanülen hatte ich damals von ebay aus plastik im 50er pack aber die gibt es anscheinend momentan nicht mehr :(

Ich verwende eine Rosa Kanüle sind glaub ich 0,7mm drehe das ESS fest drum herum schau nur darauf das zumindest eine seite schön gerade ist, danach habe ich sie von der Kanüle genommen, mit der Pinzette gehalten und ausgeglüht.
Anschliesend mit der kanüle und einer leichten drehbewegung in wickelrichtung vom ESS durch die Löcher gesteckt und falls sie zu locker waren ein wenig mit der kanüle herum gewerkt bis sie schön stramm im loch sitzen.

Dann habe ich sie am deckel eben mit der Kanüle hinunter gedrückt die kanüle ein Stück zurück gezogen,
unten die schere gerade aufliegen lassen und abgeschnitten. (das drückt das ESS röllchen zusammen) mit der pinzette ein wenig zusammen drücken und sie gehen wieder auf.

Kanüle wieder durchstecken und mit der pinzette die röllchen wieder rund drücken, ging ohne probleme :)

Edelstahlwolle, ich habe ca. 4 x 2cm abgeschnitten und dann mit der Faserlaufrichtung ca. 5mm weck gezupft.
Auch mit der pinzette nehmen und durchglühen (abkühlen lassen)

Eine seite zusammen rollen und durch die Micro coil durchziehen wie mit watte.
Links und rechts schere ansetzen (ca. 5mm länger als das ende von der Base) und abschneiden.

Jetzt mal Ohm messen [hab ich auf meiner SVD gemacht (ich liebe das Teil)]
Am anfang hatt ich noch einen schluss, weil ich nicht richtig Oxidiert hatte, ich bin einfach nochmal mit dem Brenner direkt auf montierte wicklung gegangen (natürlich immer nur kurz und nicht zu nah an die schrauben mit den polen)
Nochmal gemessen, alles ok.
Dann das ganze gleich mal mit 15 Watt befeuert, funktioniert :D

Wichtig ist jetzt das man darauf achtet das ja kein feines drähtchen zum luftloch runer steht.
Den draht links und rechts nach oben zusammen klappen und unten feine drähtchen entfernen (zur seite oder oben biegen)
Ich hab eine stumpfe 0,35mm Kanüle zum "aufräumen" verwendet.

Jetzt die Verdampferhülse aufschrauben.

Nun die stahlwolle nur ganz leicht in die kammer drücken fast eben ca. 2mm bis unter den rand.
Ein wenig Liquid drauf, nochmal messen.

Beim ersten mal nur kurz feuern, einige drähtchen stehen immer an der wand an und schmelzen weg.
Ich denke ich würde mich das sowieso nicht auf einem ungeregelten und ungeschützten Akkuträger trauen!

!! Also seit vorsichtig !!

Deckel drauf, so das die ESS dochte schön auf der wolle liegen. (aufpassen das ihr keine Wolle einzwickt)

Nochmal messen !!

Wieder bischen liquid drauf, messen, feuern und dampft :D
Dateianhänge
10850739_879847495368267_909898024_n.jpg
Zusammengebaut
10863482_879856935367323_837280383_n.jpg
Dryburn 2
10850654_879856902033993_263546948_n.jpg
Dryburn 1
10850834_879847478701602_1703461074_n.jpg
Fertig in der kammer
10850784_879847475368269_1379321741_n.jpg
MC mit ESW
10859896_879847485368268_725923102_n.jpg
ESS Docht
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 16:21

hamburg hat geschrieben:ach die ess-Röhrchen sind doch nix problematisches.
wirklich nicht.
nimm ne Büroklammer,oder etwas mit ählichen Durchmesser.ist sowas von egal.hab auch schon ohne wickelhilfe paar Röhrchen gemacht
und roll einen ess-streifen zusammen.
und nun ein kleiner aber hilfreicher trick....
wenn du das Röllchen in wickelrichtung zwischen 2 fingern zwirbelst,wird das Röhrchen dünner.
und entgegen der wickelrichtung wird es wieder dicker.
das kannste so lange machen bis die gewünschte dicke erreicht ist.
und nur wenn du die länge mit einer schere ändern tust ,würde ich die wickelhilfe nochmal durch das Röhrchen schieben um die zusammengequetschten enden wieder in form zubekommen.

wenn ein tai-gs kokeln sollte....was eigendlich gar nicht geht,liegt das an den docht in der Wicklung.der ist dann nicht in Ordnung.selbst wenn ein ess-Röhrchen in dsen tank gerutscht ist,kokelt da gar nix.

lg aus hamburg

Einen wunderschönen ;)

Ja mitlerweile habe ich das auch schon mitbekommen! :D
Doch am anfang war das für mich so, einer sagt sie sollen voll sein, eine Büroklammer ist auch verschieden dick,
wenn ma mit hand rollt hatt man zwei verschieden dicke röllchen, usw....

Mir gings jetzt eigentlich nur darum das, das ganze dryburn fest ist das es keinen neben geschmack gibt und das der nachfluss ech hammer ist.

Ich bin dauernuckler, hab heut sicher schon 3 Tanks durch ^^

Watte kahm bei mir einfach nicht nach, egal ob mehr oder weniger fluffiger oder strammer und von diesem Setup bin ich jetzt endlich richtig hin und weg.

mfg
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

TAIFUN GS

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 16:32

Kleiner tipp am rande:

Die GS sind bei FT ja aus.

Ich hab meine da her:
http://www.vaporbreak.com/de/home/304-m ... clone.html

2 Stk. haben mich mit versand nach AT 42€ gekostet, waren nach 2 wochen da.

Die Plastik hülsen waren unten rissig, ich hab mir ersatz bei smart24 bestellt die sind auch wieder gerissen,
der untere dichtring war bei denen zu dick, hab ihn gegen einen dünneren getauscht und jetzt funktioniert das.

Das sind noch die "richtigen/dreisten" clone mit serien nummer und Gravur und aufdruck "Made in Germany" am Karton,
ersatz dichtungen und zweites luftröhrchen ist auch dabei.

Zumindest die ersten 2 was ich bekommen habe,
hab am 1.12 nochmal 2 nachgeordert, sollten also bald eintrudeln :D
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von goerkel » Sa 13. Dez 2014, 16:59

ich nutze edelstahlwolle nur fuer die dochte vom fev und ummedum wickel ich edelstahlsieb-ich wuerde keine wicklung mit edelstahlwolle machen-da nehme ich watte-aber fuer dochte ist die wolle gut-beim gs wuerde ich es nicht machen-da nehme ich nur sieb-weil die dochtloecher viel kleiner sind als die vom fev
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von hassildor » Sa 13. Dez 2014, 17:20

Das ist doch wieder so eine Verarsche-Nummer!
Kann mir sowas gar nicht vorstellen.
Kauf Dir Fertig-Verdampfer. Du bist noch lange nicht so weit! Sorry!

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Konfuzius » Sa 13. Dez 2014, 17:27

hassildor hat geschrieben:Das ist doch wieder so eine Verarsche-Nummer!
Kann mir sowas gar nicht vorstellen.
Kauf Dir Fertig-Verdampfer. Du bist noch lange nicht so weit! Sorry!

Hi !

Nein, ist wircklich keine verarsche, würd ich nie tun...

Kuck mal video, durch diese 3 Teile bin ich drauf gekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=HrslMOpTT6E

Und Watte muss ma tauschen, die wolle kann ich dryburnen und theoretisch muss ich nicht mal den deckel abnehmen und kanns dann unterm heisen wasser auswaschen.

Das einzige was ich ma denke wie ma das killen kann ist wenn ich zu viel leistung drauf gebe und mir die wicklung durchbrennnt...

Für mich klingt das so Pflegeleicht darum hab ich das jetzt probiert...

mfg

[Edit]
Ich bin "Jung Dampfer" da hast du recht...
Hab abgefangen mit 2x Eleaf iSmoka mit Luftzug Akku, fehlkauf hoch 10...
Dann hatte ich mir ne iTaste VV geholt und 2 Aspire BDC dazu, einer plastik, einer glas tank...
Hatt mit alles nix gegeben...
Also eine SVD gecheckt weil sie mir gefallen hatt und ich mir dachte das sie durch die form weniger aus der hand rutsch als zb. eine vamo die glatt ist...
Danach hab ich mir einen iSmoka Magoo besorgt single coil 2,2 Ohm das ging eigentlich nur finde ich ist der weg zu lange für den Liquid Transport und der ist mir auch ab und zu trocken gelaufen...
Darauf hab ich mir den Magoo Dual Coil geholt der vördert zwar schön aber wickeln is da nimma so lustig....

Und dann hab ich bei Micha den GS gesehen und habe mir gedacht das is sicher ein gutes system weil der nach unten "rinnen" und durch den unterdruck auch nach unten saugen kann ohne probleme...

Mit watte war eh auch ok, aber manche liqiuds haben mir die coil und die watte versaut und darum habs jez mal mit der Wolle probiert,
und wie gesagt bis jez läuft das...

Bis auf den 2. den habe ich mit wolle und einer windung mesh drum herum gemacht, der blubbert, den muss ich mir erst nochmal ansehen,
auserdem braucht der 2. mehr power und ich kann daweil nur 15Watt weil der muss den draht und das mesh heizen.
Zuletzt geändert von Konfuzius am Sa 13. Dez 2014, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von hassildor » Sa 13. Dez 2014, 17:37

Dann musst du aber auch, wie Obi, ESS drum machen und gut wickeln.
Pur verbrennt Dir das nur.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste