uetter hat geschrieben:Hallo zusammen,
Braunglasflaschen mit Verschluss sind beim Apotheker relativ teuer. Es geht auch viel billiger ...
Dazu kaufe ich mir 0,33l Flensburger Bier-Bügelflaschen (ca. 60 cent und 15 cent Pfand). Dazu suche ich mir immer neue Flaschen aus den Kästen.
Als erstes muß man das Bier entsorgen, entweder in den Ausguß oder in den eigenen Hals
Danach die Flaschen in Wasser einlegen, um das Ettiket zu entfernen. Anschließend ausschrubben und mit dest. Wasser kurz ausspühlen.
Die sauberen Flaschen dann ca. 90 Minuten im Backofen bei 120 Grad sterilisieren und danach im Ofen stehen lassen bis sie abgekühlt sind.
Jetzt kann die Basis umgeschüttet werden. Vor dem Verschließen des Bügelverschlusses den Flaschenhals mit einen Bunsenbrenner sehr sehr kurz abfackeln und verschließen.
Ich sichere dann noch den Bügelverschluss mit einen Kabelbinder gegen unbeabsichtigtes Öffnen und vakumiere das Ganze zur Sicherheit nochmal. Dann geht's ab in die Gefriertruhe ...
ciao uetter
Gute Idee, aber was mir ganz und gar nicht gefaellt ist das es eine Getraenkeflasche ist

NIEMALS Gifte in Getraenkeflaschen deponieren. IMMER spezielle moeglichst auffaellige Flaschen nutzen (Notfalls Toiletten-Reiniger ) welche unter keinen Umstaenden in den falschen Haenden zu einem toedlichen Unfall fuehren koennen weil die Flasche aussieht wie eine Lebensmittel-Pulle ( Bier-Flasche ).
Kann ich niemanden zum Nachahmen empfehlen. Die paar Cents fuer eine Braunglasflasche sollten einem die Gesundheit der Familie; Kinder und Freunde wert sein. Obiges ist grob fahrlaessig auch weil kein GIFT-Symbol auf der Getraenke-Flasche zu finden ist. Desweiteren sollte man bedenken das das Dicht-Gummi nicht bei 135 Grad ( das ist uebgens die Temperatur die man auch im Gesundheitswesen zur Strilisation verwendet ) in den Backofen gehoert ist hoffentlich jedem klar. Diese uebel konterminierten Gummis sollte man wegwerfen und durch nagelneue unbenutze ersetzen. Aber auch dort unbedingt Sterilisieren. Das geht mit Abkochen oder entsprechende keimtoetende Alkohole...
Wenn es bei Dir zu einem Vergiftungsunfall sogar mit toedlicher Folge kommt, wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh und hast viele neue Freunde hinzu gewonnen.
Nochmal: NIEMALS UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HOCHGIFTE SUBSTANZEN IN LEBENSMITTEL-FLASCHEN KIPPEN. NIEMALS!!!! Das ist eine grundsaetzliche Sicherheits-Regel die allgemein bekannt sein sollte. Ich war bei diesem Thread ernsthaft am ueberlegen ihn zu loeschen, denn wenn das hier jemand nach macht und es zu einem Gift-Umfall kommt, dann bin ich mit dran. Habe ich aber bewusst dringelassen, damit die Leute mal sehen wie grob Fahrlaessig einige Dampfer vorgehen...
Wieder ein Grund mehr das Dampfen zu verbieten, denn exakt obiges moechte auch die EU nicht. Und das aus guten Grund!
Gruss,
Micha