Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von Fraggle » Sa 9. Aug 2014, 22:44

Gestackt hatte ich die SVD auch einmal Ausprobiert ...da ging richtig was! Ist mir aber auf dauer zu lang/schwer gewesen...m??sste ich mal wieder machen!

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von goerkel » So 10. Aug 2014, 10:46

ich empfehle den tesla vw mod den es bei ft fuer 32 dollar gibt
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von Fraggle » So 10. Aug 2014, 11:14

Ich komme mit der Optik von den Konischen Topcaps nicht Klar! Ok...haupts??chlich soll das Teil funktionieren... der Tesla sieht f??r mich aus wie ein Dildo... die SVD mit Taifun GT und Long Drip Tip hingegen wie eine Soyuz-Tr??gerrakete 8-) .

Helheim
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Aug 2014, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von Helheim » So 10. Aug 2014, 11:29

Hey Ho :)

Danke f??r all die Vorschl??ge die ihr gemacht habt!

Da ich mich jetzt ??berhaupt nicht mehr entscheiden konnte habe ich alle 3 bei FT bestellt.
Vamo 5 SKU: 1491700
SVD SKU: 1525701
Kmax SKU: 1427700
Jetzt nur noch 3 Wochen warten...wahhh ich kanns kaum erwarten :)

Bei den Akku??s bin ich noch etwas ??berfordert, da es ja eine mortz Auswahl gibt. Ich lese auch immer was von einem Sony Konium Killer?

Vielleicht k??nnt ihr mir da noch ein paar Tipp??s geben welche da die besseren w??ren. Ladeger??t habe ich schon mal bei FT mit bestellt. SKU: 1765202

Vielen Dank nochmal f??r die aktive Hilfe von euch :)

LG
Tom

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von goerkel » So 10. Aug 2014, 12:15

Fraggle hat geschrieben:Ich komme mit der Optik von den Konischen Topcaps nicht Klar! Ok...haupts??chlich soll das Teil funktionieren... der Tesla sieht f??r mich aus wie ein Dildo... die SVD mit Taifun GT und Long Drip Tip hingegen wie eine Soyuz-Tr??gerrakete 8-) .
ja er ist mein haesslichster mod aber du glaubst nicht wie gut und zuverlaessig der ist, ich hab 2 davon und werde wohl noch einen bestellen,diesmal in silber, bislang habe ich zwei schwarze
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von DampferFan » So 10. Aug 2014, 19:16

Helheim hat geschrieben:Hey Ho :)

Danke f??r all die Vorschl??ge die ihr gemacht habt!

Da ich mich jetzt ??berhaupt nicht mehr entscheiden konnte habe ich alle 3 bei FT bestellt.
Vamo 5 SKU: 1491700
SVD SKU: 1525701
Kmax SKU: 1427700
Jetzt nur noch 3 Wochen warten...wahhh ich kanns kaum erwarten :)

Bei den Akku??s bin ich noch etwas ??berfordert, da es ja eine mortz Auswahl gibt. Ich lese auch immer was von einem Sony Konium Killer?

Vielleicht k??nnt ihr mir da noch ein paar Tipp??s geben welche da die besseren w??ren. Ladeger??t habe ich schon mal bei FT mit bestellt. SKU: 1765202

Vielen Dank nochmal f??r die aktive Hilfe von euch :)

LG
Tom
Das Ladeger??t gef??llt mir ;) . Hat viele Funktionen.

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von hassildor » So 10. Aug 2014, 20:13

Helheim hat geschrieben:... Ladeger??t habe ich schon mal bei FT mit bestellt. SKU: 1765202
Output current: 500mA x 2
Echt? Na viel Spa??! :shock:
0,5 ? Das ist einfach nicht zeitgem????.
1,0 und 2,0 solltem es bei den jetzigen Gr????en sein.
Da musst du langsam dampfen, sonst hast du die Akkus schnellen leer,
als Du sie aufladen kannst. :)
Bei ner niedrigen Kapazit??t von 2500 mAh,
l??d er dann 5 Stunden.
Nach oben jede Menge Platz!
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von Michael » So 10. Aug 2014, 20:30

hassildor hat geschrieben:
Helheim hat geschrieben:... Ladeger??t habe ich schon mal bei FT mit bestellt. SKU: 1765202
Output current: 500mA x 2
Echt? Na viel Spa??! :shock:
0,5 ? Das ist einfach nicht zeitgem????.
1,0 und 2,0 solltem es bei den jetzigen Gr????en sein.
Da musst du langsam dampfen, sonst hast du die Akkus schnellen leer,
als Du sie aufladen kannst. :)
Bei ner niedrigen Kapazit??t von 2500 mAh,
l??d er dann 5 Stunden.
Nach oben jede Menge Platz!
Dafuer halten seine Akkus auch deutlich laenger als wenn man da mit 2 Ampere Energie reinpumpt und die Chemie terminiert. 1 Ampere sollte das absolute Maxium darstellen, das schaedigt die Zellen zwar auch, aber das haelt sich noch in ertraeglichen Grenzen.

Sollte hier jemand ein Tesla E-Auto fahren, macht einen grossen Bogen um die kostenlosen Tesla Super-Charger. Die arbeiten naemlich aehnlich Akku-Feindlich. Das ist wirklich nur etwas fuer den absoluten Notfall. Also man erkauft sich den LadeSpeed mit einer Standzeitverminderung ( Schaedigung traefe es eher ) der Zellen. Und so??n 18650 Akku-Satz beim Tesla kostet richtig viiiiiieeeeeeiel Geld ( 5stellig, dass tut dann richtig weh... )

Benutzeravatar
revillo
Beiträge: 64
Registriert: So 13. Jul 2014, 13:20
Wohnort: tsch??gg
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von revillo » So 10. Aug 2014, 22:05

Helheim hat geschrieben:Hey Ho :)

Danke f??r all die Vorschl??ge die ihr gemacht habt!

Da ich mich jetzt ??berhaupt nicht mehr entscheiden konnte habe ich alle 3 bei FT bestellt.
Vamo 5 SKU: 1491700
SVD SKU: 1525701
Kmax SKU: 1427700
Jetzt nur noch 3 Wochen warten...wahhh ich kanns kaum erwarten :)

Bei den Akku??s bin ich noch etwas ??berfordert, da es ja eine mortz Auswahl gibt. Ich lese auch immer was von einem Sony Konium Killer?

Vielleicht k??nnt ihr mir da noch ein paar Tipp??s geben welche da die besseren w??ren. Ladeger??t habe ich schon mal bei FT mit bestellt. SKU: 1765202

Vielen Dank nochmal f??r die aktive Hilfe von euch :)

LG
Tom

>>> hahaha :) ...sehr gute entscheidung. das ist ja wie weihnachten !!
(nur so nebenbei: ich h??tte 3 x die SVD bestellt ;)

akkus:
ich verwende nur noch die INR von samsung:
- 4 stk. 2900 mAh / 10A f??r die regelbaren
- 4 stk. 2000 mAh / 20A f??r die mechanischen
komme sehr gut klar damit

dann w??nsch ich viel geduld beim warten

ach ja, zum laden noch: habe zwei doppel-lader von xtar (schaltbar 0.5/1A). die akkus halten so lange, da k??nnte ich auch 24 stunden auf eine ladung warten und h??tte immer noch reserve. der hersteller weist darauf hin, dass ladungen mit 1A die lebensdauer der akkus verk??rzen und man solle diese methode nur in stress-situationen benutzen. also lade ich brav mit 0.5 ...ich hab doch alle zeit der welt ;)

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Vamo 5 oder Innokin iTaste SVD

Beitrag von hassildor » So 10. Aug 2014, 22:15

Michael hat geschrieben: Dafuer halten seine Akkus auch deutlich laenger als wenn man da mit 2 Ampere Energie reinpumpt und die Chemie terminiert. 1 Ampere sollte das absolute Maxium darstellen, das schaedigt die Zellen zwar auch, aber das haelt sich noch in ertraeglichen Grenzen.

Sollte hier jemand ein Tesla E-Auto fahren, macht einen grossen Bogen um die kostenlosen Tesla Super-Charger. Die arbeiten naemlich aehnlich Akku-Feindlich. Das ist wirklich nur etwas fuer den absoluten Notfall. Also man erkauft sich den LadeSpeed mit einer Standzeitverminderung ( Schaedigung traefe es eher ) der Zellen. Und so??n 18650 Akku-Satz beim Tesla kostet richtig viiiiiieeeeeeiel Geld ( 5stellig, dass tut dann richtig weh... )
Das sehe ich etwas anders.
Also gut, ich wei?? nicht, was die anderen User mit ihren Tesla-Autos machen,
aber ich w??rde das auch nicht in 6 Minuten fertig geladen haben wollen. :shock:
Aber ich glaube auch, dass der gute, alte Nikola sich im Grabe umdrehen w??rde,
w????te er, was in seinem Namen so alles geschieht.
Ich glaube aber auch, dass Tesla seine 18650er einfach an sein Klemmbrett gebunden in einen Blitz gehalten h??tte.
Fertig! Geladen! 8-)
Aber bei unseren Akkus liegt ja die Ladeempfehlung bei 0,75-1C.
Soll hei??en: Bei 2000 mAh kann man gerne mit 1,5 A laden.
Str??me darunten "k??nnen" die Anzahl der m??glichen Ladezyklen marginal erh??hen.
Aber wahrscheinlich ist das auch ne Glaubensfrage.
Mein Motto:
Lieber 70 Jahre gut gelebt, als 71 gesund! :lol:
revillo hat geschrieben: ...der hersteller weist darauf hin, dass ladungen mit 1A die lebensdauer der akkus verk??rzen und man solle diese methode nur in stress-situationen benutzen. also lade ich brav mit 0.5 ...ich hab doch alle zeit der welt ;)
Welcher?
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste