Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

>>In diesem Bereich stelle ich alle neuen Perle-TV Technik-Videos vor, welche auf meinem eigenen & Fremd-Video-Servern vorliegen und Online angesehen und kommentiert werden können.
KaiG
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von KaiG » So 23. Aug 2015, 23:34

Im Prinzip sollte das schon funktionieren, solange er in Sicht- und Reichweite ist. Die entsprechende Einstellung muss aber der Pilot im vorraus vorgenommen haben. Wenns der Controler nicht kann.... Ohje...

Ich denke die meisten FlyAways und Verletzungen kommen durch falsch konfigurierte FailSafe-Einstellungen.

Der Failsafe-Mode springt ein, wenn der Kopter die Funkverbindung verliert. Wenn er hier falsch eingestellt ist, fliegt der Kopter halt solange der Akku noch Saft hat.

Mir ist schon passiert, dass ich nach einem langen Flugtag nach Hause wollte und den Kopter in den Kofferraum meines Autos legte. Ich hatte vergessen den Akku abzustöpseln. Als ich meine Fernsteuerung ausschaltete, ging das Gemetzel im Kofferraum los... :D

Das war mir bis in alle Zeiten eine Lehre. Alle meine Kopter sind so eingestellt, dass wenn sie scharf geschaltet sind, die Propeller auch drehen. Dann kann sowas nicht mehr passieren. Cleanflight hat heute zwar einen Timer, der den Copter automatisch abschaltet. Aber ich machs trotzdem immer noch so.
Failsafe heisst bis heute bei mir - Propeller aus! Runterfallen ist immer besser als wegfliegen oder jeglicher unkontrollierbarer Landeversuch! Keine anderen Menschen zu verletzen ist mir definitiv wichtiger, als mein Spielzeug zu retten.

Gruß,
Kai

Benutzeravatar
DerLord
Beiträge: 29
Registriert: Do 19. Mär 2015, 19:16
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von DerLord » So 23. Aug 2015, 23:52

KaiG hat geschrieben:Failsafe heisst bis heute bei mir - Propeller aus! Runterfallen ist immer besser ...
Von der Thematik habe ich keine Ahnung, aber was ich in den Filmen so sehe ist es schon wirklich beeindruckend, was ihr alles in eure Copter einbaut.
Darum fragt sich der Laie (ich) natürlich, warum eure Copter keinen Falschirm haben, der im worst case ausgelöst wird.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5577
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von Michael » Mo 24. Aug 2015, 00:08

KaiG hat geschrieben:Im Prinzip sollte das schon funktionieren, solange er in Sicht- und Reichweite ist. Die entsprechende Einstellung muss aber der Pilot im vorraus vorgenommen haben. Wenns der Controler nicht kann.... Ohje...

Ich denke die meisten FlyAways und Verletzungen kommen durch falsch konfigurierte FailSafe-Einstellungen.

Der Failsafe-Mode springt ein, wenn der Kopter die Funkverbindung verliert. Wenn er hier falsch eingestellt ist, fliegt der Kopter halt solange der Akku noch Saft hat.

Mir ist schon passiert, dass ich nach einem langen Flugtag nach Hause wollte und den Kopter in den Kofferraum meines Autos legte. Ich hatte vergessen den Akku abzustöpseln. Als ich meine Fernsteuerung ausschaltete, ging das Gemetzel im Kofferraum los... :D

Das war mir bis in alle Zeiten eine Lehre. Alle meine Kopter sind so eingestellt, dass wenn sie scharf geschaltet sind, die Propeller auch drehen. Dann kann sowas nicht mehr passieren. Cleanflight hat heute zwar einen Timer, der den Copter automatisch abschaltet. Aber ich machs trotzdem immer noch so.
Failsafe heisst bis heute bei mir - Propeller aus! Runterfallen ist immer besser als wegfliegen oder jeglicher unkontrollierbarer Landeversuch! Keine anderen Menschen zu verletzen ist mir definitiv wichtiger, als mein Spielzeug zu retten.

Gruß,
Kai
Hi Kai,

diese falschen Failsafe hatte ich bei meinem Perle-Racer auch. Bei einem Failsafe-Test drehten die Motoren wie verrueckt und waere der eingetreten (Signalverlust oder Fernbedienung spinnt sonstwie rum so dass ich die ausschalten muss) waere mir der abgehauen. Hatte beim Binden mit dem Empfaenger scheinbar den Gas-Hebel maechtig aufgedreht und das sind dann die Einstellungen welche fuer´s Failsafe genutzt werden. Der waere mir in den Weltraum geflogen und ich bin eher durch Zufall ( frei nach dem Motto....mal schnell ausprobieren ) drueber gestolpert.

Echt uebel, denn bewusst hatte ich den so nicht gebunden, da mir ja das obige bekannt war. Diesen Automatischen Disarm bei Motoren aus habe ich auf 5 Sek. eingestellt. Das funktioniert auch sehr gut und es ist gut so das es eine solche Funktion gibt. Denn ohne waeren Unfaelle quasi vorprogrammiert...

Gruss,
Micha

Pingu
Beiträge: 53
Registriert: Do 22. Jan 2015, 12:41
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von Pingu » Mo 24. Aug 2015, 00:27

also mich würde nen review zu der kamera interessieren - besondern weil die SJ4000+ wifi ohne 2K auf dem gehäuse bei gearbest 140$ kostet :D

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5577
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von Michael » Mo 24. Aug 2015, 01:09

Pingu hat geschrieben:also mich würde nen review zu der kamera interessieren - besondern weil die SJ4000+ wifi ohne 2K auf dem gehäuse bei gearbest 140$ kostet :D
Habe schon jede Menge ReviewAnfragen wegen der SJCAM4000+ Action-Kamera erhalten und habe beschlossen im Laufe der Woche ein Review-Video zu erstellen. Uebrigens: Eine sehr feine Kamera und grosse Schwaechen. Die hat mich wirklich ein bisschen ueberrascht, aber ich wusste auch das die recht brauchbar und klasse ist, sonst haette ich mir die nicht als Zeitkamera fuer meinen Racer gekauft...

Aufmerksame Zuschauer wussten das aber auch weil ich wegen einer zweiten Kamera schon etwas am jammern war ( hatte meine SJ4000 damals leider etwas vorschnell und somit leichtfertig weiter gegeben ). Nun ist aber wieder alles gut...

Also StayTuned!

@Kay, habe eben die Trimmung an der Fernbedienung auf NULL zurueck gesetzt an Copter die ACC Kalibrierung durchgefuehrt ( und auch die selektive mal ausprobiert was auch zu gehen scheint ) und unter "SERVO EINSTELLUNG" im Untermenue "SERVOWEG" alles so eingestellt das ich zwischen 1000 und 2000 im Flip32 regeln kann. Nun fehlt eigentlich nur noch der Praxistest und ich bin wie ein Flitzebogen gespannt wie artig sich der kleine Perle-Racer verhalten wird. Sollte das wirklich alles klappen werde ich dann nochmal "Autotune" in der Luft durchlaufen lassen und dann heisst es "Rock´n Roll". Denn ich will endlich mal etwas GAS geben...

Sollte der dann sauber fliegen, werde ich auf jeden Fall ein DANKE SCHOEN Video in Richtung dieses Forums-Bereiches rausblasen und den Zuschauern meine Anfaengerfehler und korrekte Vorgehensweise naeher bringen. Wenn dann noch das GPS-Modul hier eintrudelt waere dann Traumhaft, denn dann koennte ich ein richtig schoen umfangreiches Technik-Video raushauen.

Gruss an alle hier,
Micha

KaiG
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von KaiG » Mo 24. Aug 2015, 15:59

Hallo Michael,

ich denke das wird schon klappen! Leider ist hier im Moment kein Wetter zum fliegen. Deshalb kommt mein ZMR250 heute auf den OP-Tisch. Im Vorwärtsflug ist er auf einmal extrem unruhig und kaum handlebar. Kannte ich so bisher noch nicht.

Für Schlechtwetterunterhaltung hat wenigstens Rolf Venz mit seinem neuen Video gesorgt. Er zeigt eindrucksvoll, was so ein kleiner CFK-Heizer wegstecken kann. :D

Seine Crashs (bei ca. 4:00) tun schon beim zuhören weh.



Muss schön sein, einen Sponsor zu haben... :D

Gruß,
Kai

PS: Video ist leider mit 'etwas' Werbung... ich hoffe du drückst mal ein Auge zu... :)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5577
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von Michael » Di 25. Aug 2015, 01:12

KaiG hat geschrieben:Hallo Michael,

ich denke das wird schon klappen! Leider ist hier im Moment kein Wetter zum fliegen. Deshalb kommt mein ZMR250 heute auf den OP-Tisch. Im Vorwärtsflug ist er auf einmal extrem unruhig und kaum handlebar. Kannte ich so bisher noch nicht.

Gruß,
Kai
Poste mal was die Ursache fuer obiges Problem war...

KaiG
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von KaiG » Di 25. Aug 2015, 22:01

Hatte gestern nur die Kugellager geölt. Hat aber keine Besserung gebracht.
Heute habe ich auf dem Feld den Kopter mit der Hand auf dem Boden gehalten und etwas Gas gegeben. Ab ca 50% Schub vibrierte der vordere linke Arm extrem. Daher dürften die Probleme im Flug kommen. Da mein Controller zur Zeit noch fest am Rahmen montiert ist übertragen sich die Vibrationen natürlich sofort und machen eine saubere Regelung kaum möglich.
Ich habe jetzt mal die Glocke des Motors ausgetauscht. Hatte noch einen Motor hier liegen, der elektrisch defekt ist. Wenn das nicht hilft, werde ich auch noch die Kugellager tauschen.
Obs was gebracht hat, sehe ich dann morgen.

Gruß,
Kai

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5577
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von Michael » Mi 26. Aug 2015, 00:56

KaiG hat geschrieben:Hatte gestern nur die Kugellager geölt. Hat aber keine Besserung gebracht.
Heute habe ich auf dem Feld den Kopter mit der Hand auf dem Boden gehalten und etwas Gas gegeben. Ab ca 50% Schub vibrierte der vordere linke Arm extrem. Daher dürften die Probleme im Flug kommen. Da mein Controller zur Zeit noch fest am Rahmen montiert ist übertragen sich die Vibrationen natürlich sofort und machen eine saubere Regelung kaum möglich.
Ich habe jetzt mal die Glocke des Motors ausgetauscht. Hatte noch einen Motor hier liegen, der elektrisch defekt ist. Wenn das nicht hilft, werde ich auch noch die Kugellager tauschen.
Obs was gebracht hat, sehe ich dann morgen.

Gruß,
Kai
Halte uns mal auf dem laufenden...

Gruss,
Micha

mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Blade QX2 350 Kompass & Naze32 Flip32 PID-Autotune

Beitrag von mosi0815 » So 6. Sep 2015, 11:52

Autotune wird wohl bald weg sein. Eigentlich wollten sie es schon bei 1.9.0 deaktivieren weil damit so viel Müll passiert. https://github.com/cleanflight/cleanfli ... utotune.md

Antworten

Zurück zu „Perle-TV, Perle Video-Produktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste