Stuhlprobe
- goerkel
- Beiträge: 1334
- Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
- Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
ich habe auch noch eine vamo v2 die wie am ersten tag feuert-natuerlich habe ich da auch das schutzding oben drauf-mit diesen schutzdingern gibts keinen aerger mit der 510 anschluss was ja die schwaeche von den alten vamos ist
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015
- hassildor
- Beiträge: 869
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
Ich will nochmal auf meine besonders sch??nen Smileys aufmerksam machen.hassildor hat geschrieben: Meine Vamo 2 war meine erste! Und ist noch in Betrieb.
Das mit der Schleife ist die Vamo.
Nur um sicher zu gehen.
Gruss Jan
PS.: Micha hat sein Video neu hochgeladen. Es l??uft jetzt wieder auf Eier-Tabletts und Apfel-P??tten und auf richtigen Telefonen nat??rlich sowieso.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
Wie lang die Hardware und Elektronik haelt ist wie immer ein Glueckspiel. Die Chinesen altern die Hardware nicht und das ist auch der Grund das viel Zeugs schon in den ersten Tagen ausfaellt. Wenn diese kritische Zeit ueberstanden ist, ist zumindest die Elektronik quasi unzerstoerbar. Und bei einem Artikel der <25 Euro kostet Qualitaetsmasstaebe anzulegen wie bei High-End Modellen die das 10fache kosten ist ein bisschen sehr Abstrakt und Weltfremd ( insbesondere wenn man eraehnen kann unter welchen Bedingungen die Hardware produziert wird ).goerkel hat geschrieben:ich finde es bei einem kauf wo ich 30 dollar oder mehr zahle wichtig das die teile auch ne weile halten-ein jahr sollte das wenigstens sein-WENIGSTENS- ich habe naemlich keinen goldesel der dukaten scheisst
Also ich erwarte bei so billigen Krempel nicht wirklich viel. Sollte mal eine Hardware besonders robust sein, weiss man das -resp. spricht sich dasd auch rum- erst nach 1 Jahr also wenn das Modell zu einem Restposten geworden ist. Dann kann man natuerlich bedenkenlos zuschlagen.
Bei allem anderen kann man nur froh sein das man auch in China eine Minimal-GARANTIE geboten bekommt. Mein DNA 30 Mod war so??n Problemkind. Kein echt grosser Schaden ( nur die 10 US$ Elektronik ausgefallen ), aber natuerlich aergerlich weil man das nun umtauschen muss und der Umtausch Zeitintensiv in China statt findet. Aber alles kein echtes Problem...
Gruss,
Micha
- NBler
- Beiträge: 390
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
Sorry soll kein Spam sein aber genau das unterschreibe ich auch !Michael hat geschrieben:
Wie lang die Hardware und Elektronik haelt ist wie immer ein Glueckspiel. Die Chinesen altern die Hardware nicht und das ist auch der Grund das viel Zeugs schon in den ersten Tagen ausfaellt. Wenn diese kritische Zeit ueberstanden ist, ist zumindest die Elektronik quasi unzerstoerbar. Und bei einem Artikel der <25 Euro kostet Qualitaetsmasstaebe anzulegen wie bei High-End Modellen die das 10fache kosten ist ein bisschen sehr Abstrakt und Weltfremd ( insbesondere wenn man eraehnen kann unter welchen Bedingungen die Hardware produziert wird ).
Also ich erwarte bei so billigen Krempel nicht wirklich viel. Sollte mal eine Hardware besonders robust sein, weiss man das -resp. spricht sich dasd auch rum- erst nach 1 Jahr also wenn das Modell zu einem Restposten geworden ist. Dann kann man natuerlich bedenkenlos zuschlagen.
Bei allem anderen kann man nur froh sein das man auch in China eine Minimal-GARANTIE geboten bekommt. Mein DNA 30 Mod war so??n Problemkind. Kein echt grosser Schaden ( nur die 10 US$ Elektronik ausgefallen ), aber natuerlich aergerlich weil man das nun umtauschen muss und der Umtausch Zeitintensiv in China statt findet. Aber alles kein echtes Problem...
Gruss,
Micha
- mcbain
- Beiträge: 242
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
Es gibt auch meist eine Serienstreung und nur minimale Qualit??tskontrollen.
Dann gibt es Sachen die einfach zu fertigen sind und fast jeder hinbekommt.
Ich pers??nlich vertraue auf Perles Videos, meine Erfahrung, die M??glichkeit das es Schrott ist und etwas Gl??ck
bei China Bestellungen.
Gruesse
Dann gibt es Sachen die einfach zu fertigen sind und fast jeder hinbekommt.
Ich pers??nlich vertraue auf Perles Videos, meine Erfahrung, die M??glichkeit das es Schrott ist und etwas Gl??ck
bei China Bestellungen.
Gruesse
Grüsse
- goerkel
- Beiträge: 1334
- Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
- Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
ich waere ausgerastet, von spanien nach china was zurueck zuschicken ist echt ein drama und das porto ist viel hoeher als wenn man von deutschland was verschickt-ob das ft dann ersetzt haette?ich weiss es nicht-zum glueck hatte ich bei meinen vw mods noch nie was zu beanstanden-sogar meine vamos laufen noch nach fast einem jahr-ich habe nur mal den p22 reklamiert und den muesste ich nicht zurueck schicken ich bekam,nachdem ich bilder geschickt hatte einen neuen-jetzt habe ich ja die vamo 25 bestellt-hoffendlich habe ich da auch glueck-mit einer box warte ich-mal sehn was noch kommt-ausserdem muss erst wieder eine giftcertificate faellig sein-erst dann kaufe ich was ueber 30 dollar-im mom habe ich noch 7.82 pending pointsMichael hat geschrieben:Wie lang die Hardware und Elektronik haelt ist wie immer ein Glueckspiel. Die Chinesen altern die Hardware nicht und das ist auch der Grund das viel Zeugs schon in den ersten Tagen ausfaellt. Wenn diese kritische Zeit ueberstanden ist, ist zumindest die Elektronik quasi unzerstoerbar. Und bei einem Artikel der <25 Euro kostet Qualitaetsmasstaebe anzulegen wie bei High-End Modellen die das 10fache kosten ist ein bisschen sehr Abstrakt und Weltfremd ( insbesondere wenn man eraehnen kann unter welchen Bedingungen die Hardware produziert wird ).goerkel hat geschrieben:ich finde es bei einem kauf wo ich 30 dollar oder mehr zahle wichtig das die teile auch ne weile halten-ein jahr sollte das wenigstens sein-WENIGSTENS- ich habe naemlich keinen goldesel der dukaten scheisst
Also ich erwarte bei so billigen Krempel nicht wirklich viel. Sollte mal eine Hardware besonders robust sein, weiss man das -resp. spricht sich dasd auch rum- erst nach 1 Jahr also wenn das Modell zu einem Restposten geworden ist. Dann kann man natuerlich bedenkenlos zuschlagen.
Bei allem anderen kann man nur froh sein das man auch in China eine Minimal-GARANTIE geboten bekommt. Mein DNA 30 Mod war so??n Problemkind. Kein echt grosser Schaden ( nur die 10 US$ Elektronik ausgefallen ), aber natuerlich aergerlich weil man das nun umtauschen muss und der Umtausch Zeitintensiv in China statt findet. Aber alles kein echtes Problem...
Gruss,
Micha

in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Stuhlprobe
Absolut....China und Clone von China-Kram ist ein Gluecksspiel. Irgendwo her muss der Preis von 35 Euro fuer ein Hotcig-Clone schliesslich kommen und die bei Fasttech gehen in der Preis-Kalkulation sowieso von einer Menge X Ausschuss aus. Der Krempel wird nur Sekunden auf grobe Funktion getestet....thats it! Wie bei jedem TV den man sich kauft, stellt sich in den ersten 14 Tagen unter Last heraus ob versteckte Maengel im PCB ( Hauptplatine ) resp. der dort verbauten Komponenten sind. Minderwertige Teile oder vorgeschaedigte fallen dann recht schnell gnadenlos aus. Bei Telefonen die 1000 Eumel kosten kann man sich den Luxus erlauben die Geraete unter Last in Klimakammern kuenstlich ein paar Jahre altern zu lassen, in China und deren Preispolitik geht das nicht da niemand von uns bereit waere 150 Euro fuer einen gut getesteten Hana-Mod Clone zu bezahlen.mcbain hat geschrieben:Es gibt auch meist eine Serienstreung und nur minimale Qualit??tskontrollen.
Dann gibt es Sachen die einfach zu fertigen sind und fast jeder hinbekommt.
Ich pers??nlich vertraue auf Perles Videos, meine Erfahrung, die M??glichkeit das es Schrott ist und etwas Gl??ck
bei China Bestellungen.
Gruesse
Fuer den Kunden ist das natuerlich im WorstCase Fall hervorragend, da dieser dann zeitnah die Moeglichkeit besitzt den ganzen Krempel wieder zurueck nach China ( Fasttech ersetzt einem ja 40-50% bei einem Ausfall innerhalb der 90 Tage und sogar 100% bei einem Lieferdefekt ) zu senden um dann ein Nagelneues Device zu erhalten.
Natuerlich nervt es ein bisschen zur Post zu fahren und dort abzugeben und zu warten. Aber ein Problem habe ich damit nicht und es bedeutet auch nicht das die exellenten HOTGIC Clone der HanaBox deswegen schlechter waeren als andere Clone.
Das ist aber nun auch der Grund warum ich nun etwas mehr Geld in Qualitaet investiere. Allein der SX350 Chipsatz kostet rel. viel Kohle. Die wuerde ich nicht bezahlen, wenn nicht bekannt waere das Yihiecigar vergleichsweise hoehe Qualitaets-Standards besitzt und insbesondere der SX350 einen ausgezeichneten Ruf geniesst. Allein fuer den Preis des SX350 Shipsatzes koennte ich mir 2 HanaMods V3 bestellen. Hinzu kommt noch die ModBox und die teuren Zubehoerteile wie Keystone-Holder; Fat Daddy 22mm Floating 510 Connector ( ein Traum das Teil !!!! ) und teurer Taster. Das laeppert sich, aber man hat dann ein modulares System; viele hochwertige Teile die man immer wieder verwenden kann und unterm Strich was ziemlich exklusives was die China-Affen in der Qualitaet so niemals bauen wuerden oder koennten.
Aber ich weiche ab. Generell gibt es doch rel. wenig Probleme mit dem China-Krempel. Habe schon eine ganze Menge in China bestellt und ausser das ein Tank gerissen war; vorletzte Woche der fuer meinen Bekannten bestellte EVOD Twist 1300mAh tot war, war das DNA30 Leistungsproblem nun erst die dritte Reklamation. Das ist Muckefuck, also faktisch garnichts...Erbesenzaehler deklarieren das natuerlich als Katastrophe, aber die wuerde auch nie etwas in China bestellen.
Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste