Ich gehe morgen gleich mal Glühbirnen kaufen, meine sind kaputt

wie kann ich das verstehen, dass ab 2016 mit tankverdampfern schluss ist. gibt es auch was anderes als tankverdampfer?Stefan Pandur hat geschrieben: Ab 2016 soll ja mit Tankverdampfern Schluss sein.
Solange bin ich bei jedem neuen Modell faktisch dabei. Brauche aber nicht jeden gleich zu haben.
Keine Angst die Nikotin Basis kann dann jeder Schlosser aus ner Aspirin herunter drechseln, oder man wartet noch ein paar Jahre und dann kann sich das jeder Depp mit dem Moleküldrucker selber herstellen.Wilhelm Woess hat geschrieben:Also ich glaub nicht, dass irgendwas effektiv verboten wird bei der Hardware. Tja die hiesigen Händler dürfen die Verdampfer dann nicht mehr im Sortiment führen, so what? Das ist dann nur eine massive Schädigung eines lukrativen Gewerbes, wenn nicht einer Industrie wie in China, leider.
Außerdem jeder Schlosser kann einen mechanischen Mod runter drexeln, und einen Verdampfer zu bauen dürfte auch nicht gerade Raketenwissenschaft erfordern. In fünf Jahren kommt der Clon-Verdampfer sowieso aus den Metall 3 D Drucker zum Selbstkostenpreis von 15 Euro fürs Metallpulver, Dichtungsringe wirds immer geben und Tankhülsen aus Plastik auch und die Konstruktionsdaten gibts dann zum download aus der DIY-Ecke - wurde ja alles schon beschrieben in DARKNET und DAEMON von Daniel Suarez 2009,2010, also was soll der ganze Zirkus?![]()
LG,
Wilhelm
Anders siehts leider bei Nikotinbasen aus, die könnten viel leichter aus dem Markt verbannt werden, fragt sich nur ob überall in und außerhalb der EU, das ist völlig offen.
"Keine Angst die Nikotin Basis kann dann jeder Schlosser aus ner Aspirin herunter drechseln" Jetzt wo Du es erwähnst, das ist ein alter Hut, Nikotin wurde bereits 1904 synthetisch hergestellt, da sind keine Tabakpflanzen notwendig: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 6/abstractmcbain hat geschrieben:Keine Angst die Nikotin Basis kann dann jeder Schlosser aus ner Aspirin herunter drechseln, oder man wartet noch ein paar Jahre und dann kann sich das jeder Depp mit dem Moleküldrucker selber herstellen.Wilhelm Woess hat geschrieben:Also ich glaub nicht, dass irgendwas effektiv verboten wird bei der Hardware. Tja die hiesigen Händler dürfen die Verdampfer dann nicht mehr im Sortiment führen, so what? Das ist dann nur eine massive Schädigung eines lukrativen Gewerbes, wenn nicht einer Industrie wie in China, leider.
Außerdem jeder Schlosser kann einen mechanischen Mod runter drexeln, und einen Verdampfer zu bauen dürfte auch nicht gerade Raketenwissenschaft erfordern. In fünf Jahren kommt der Clon-Verdampfer sowieso aus den Metall 3 D Drucker zum Selbstkostenpreis von 15 Euro fürs Metallpulver, Dichtungsringe wirds immer geben und Tankhülsen aus Plastik auch und die Konstruktionsdaten gibts dann zum download aus der DIY-Ecke - wurde ja alles schon beschrieben in DARKNET und DAEMON von Daniel Suarez 2009,2010, also was soll der ganze Zirkus?![]()
LG,
Wilhelm
Anders siehts leider bei Nikotinbasen aus, die könnten viel leichter aus dem Markt verbannt werden, fragt sich nur ob überall in und außerhalb der EU, das ist völlig offen.
![]()
![]()
Na, da gibts dann die Einweg Cartdrige Systeme von Big Tobacco - sieht man ja in Amerika - die zum Wegwerfen, wenn die 2 ml aufgebraucht sind wie Tintenpartronen und ebenso lukrativ.Kay1981 hat geschrieben:wie kann ich das verstehen, dass ab 2016 mit tankverdampfern schluss ist. gibt es auch was anderes als tankverdampfer?Stefan Pandur hat geschrieben: Ab 2016 soll ja mit Tankverdampfern Schluss sein.
Solange bin ich bei jedem neuen Modell faktisch dabei. Brauche aber nicht jeden gleich zu haben.
zum thema selbst: ich bin ein kleiner sammler geworden ehrlich gesagt. natürlich tuhen es auch die ersten akkuträger und verdampfer, die ich mir gekauft habe, aber wenn ich sehe, dass son geiler neuer akkuträger auf den markt ist, der mir vom optischen total gut gefällt, dann kauf ich den und benutzt den dann, und die alten kommen alle bei mir sortiert in den schrank rein. ab und zu mal hole ich die raus und gucke sie mir einfach nur an, so ist das bei mir.
Olli hat geschrieben:Schaut doch mal nach Holland - die haben die TPD2 Regularien letzte Woche umgesetzt und das Ganze greift ab Februar.
Selbstwickler dürfen wegen des max. 2,5ml Inhalts nicht mehr verkauft werden.
Wie soll ich denn sicher sein, dass ich für meinen Original SW aus 2013/14 im Jahre 2015/16 u.f. noch Ersatzteile bekomme. Auch wenn die ggf. gar nicht verboten sein sollten - wenn es keine gibt bleibt meine Dampfe kalt. Dann doch lieber ein paar Clone hinlegen als Ersatzteillager
Es gibt aus Selbstwickler mit 2,5, ml Inhalt. Ich sage nur Nano.....Olli hat geschrieben:Schaut doch mal nach Holland - die haben die TPD2 Regularien letzte Woche umgesetzt und das Ganze greift ab Februar.
Selbstwickler dürfen wegen des max. 2,5ml Inhalts nicht mehr verkauft werden.
Wie soll ich denn sicher sein, dass ich für meinen Original SW aus 2013/14 im Jahre 2015/16 u.f. noch Ersatzteile bekomme. Auch wenn die ggf. gar nicht verboten sein sollten - wenn es keine gibt bleibt meine Dampfe kalt. Dann doch lieber ein paar Clone hinlegen als Ersatzteillager
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste