Projekt Modbox

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5577
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von Michael » Di 18. Mär 2014, 23:12

genesisroy hat geschrieben:
philaurent hat geschrieben:Ach irgendwie bin ich unzufrieden, die Handhabung meiner Akkutr??ger empfinde ich nicht ergonomisch.
Bei vielen bin ich mit der Abschaltung/Sicherung nicht einverstanden, da diese nicht intuitiv/einh??ndig benutzbar ist.
Wie so oft hab ich gegoogelt was es f??r elektronische Chips f??rs Dampfen gibt.. aber 50???+ will ich f??r den Krempel nicht ausgeben! Na mir kam die Idee, den "unbeliebten" Kick, der in der Schublade rumliegt k??nnte ja genutzt werden!
Somit steht mein Plan fest! Morgen latsch ich zum Baumarkt & Conrad und schau mal ob ich ein St??ckchen Holz und Kleinkram finde.
Zus??tzlich m??chte ich folgende Dinge nutzen.. die liegen eh hier noch so rum:

Anschluss: 510er zu Ego Adapter von Fasttech
Elektronik: Fasttech Kick 5-12Watt
Batterien: 2x18650 parallel (Panasonic NCR18650B 3200mAh -> 6400mAh)
Trigger/Abzug: Von einer alten Luftpistole

Bei den Kn??pfen bin ich noch unsicher, aber ich hab glaub noch ein paar im Keller von einer Pinballmaschine, welche ich mit einem Freund vor Jahren repariert habe. Wenn es wirklich zu dem Projekt kommen sollte, so plane ich ein "Bautagebuch".
An Werkzeug m??sste ich eigentlich eingedeckt sein. Mal schauen was draus wird, dr??ckt mir die Daumen.


hier gibt es einen bausatz
http://www.e-dampf-shop.de/epages/63567 ... 20weiss%22
oder hier
http://www.intaste.de/Do-it-yourself/Ge ... :2013.html
Geil, die kaufen die Bauteile bei Reichelt fuer nichtmal 2 Euro ein und verticken den ganzen Rotz dann fuer 20-25 Euro plus Versand. Wobei wir ja wissen das bei den Shops 1000% Reingewinn mittlerweile eine Selbstverstanedlichkeit darstellt. Auf solche Idee muss man erstmal kommen ;-)

Uebrigens, schaut mal hier: http://www.fasttech.com/products/1/10004394/1652300
8,37 Euro fuer die komplette Vamo V5 Elektronik. Nur noch Kabel dranknallen und in 1 Minute hat man seine VV/VW Mod-Box ohne Box fertig. So kann man sich dann easy seinen eigenen kreativen Standard-Traeger basteln. Und das in Rekordzeit! Und hat die Sicherheit, dass man sich dabei nicht umbringt...

Gruss,
Micha

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Mi 19. Mär 2014, 04:48

Michael hat geschrieben:Uebrigens, schaut mal hier: http://www.fasttech.com/products/1/10004394/1652300
8,37 Euro fuer die komplette Vamo V5 Elektronik. Nur noch Kabel dranknallen und in 1 Minute hat man seine VV/VW Mod-Box ohne Box fertig. So kann man sich dann easy seinen eigenen kreativen Standard-Traeger basteln. Und das in Rekordzeit! Und hat die Sicherheit, dass man sich dabei nicht umbringt...

Gruss,
Micha
Oh klasse, das wusste ich nicht, dass es die gibt! Danke, ich ??berleg noch.. aber ich bestell heut glaub noch 2 davon! Ab 1,2Ohm, max 6V bei 5A.. das h??rt sich gut an. Das ist dann nat??rlich eine "no brain" Box. Hmm super, danke Perle!

Edit: Ah klar, dass ich das nicht fr??her finden konnte.. schau mir grad die neuen Artikel vom 18.03 (was ich eigentlich fast jeden Tag bei mehreren Shops mache) an und da ist die Elektronik, bestellt sind wie vermutet 2 St??ck! :lol: Wenn das mal kein Zeichen ist!! Aber dennoch danke Perle!

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Mi 19. Mär 2014, 09:46

So hab jetzt an der USB-Leitung fast den gesamten Tank gedampft. Die Sache hat somit meinen kleinen Test ??berstanden geh??rt nun zum festen Bestandteil meines Dampferalltags.
Hab den Vorgang mal etwas "dokumentiert", gebraucht hab ich alte Egobatterie (eine richtig alte! 8-) ) f??r den Anschluss, ein USB-Kabel, alte Kabel (wollte meine guten nicht f??r den schnellen Test verschwenden), einen Button (Hab nen g??nstigen Seimitsu Button genommen, ist in Arcadebuttons verbaut), L??tzinn, 3 L??sterklemmen & Basteldraht. An Werkzeug hab ich eine Spitzzange, Schlitzdreher, Messer & L??tkolben ben??tigt. F??r den Betrieb braucht man nat??rlich noch einen USB-Anschluss ab 1000mAh, ich w??rde nicht empfehlen dies an einem PC/Laptop zu betreiben.. die Schnittstelle w??re mir pers??nlich zu schade falls was sein sollte.

Bild
Hab die alte Ego-Batterie mit der Zange auf der H??he des Buttons gepackt und mit etwas Gewalt & Gef??hl kann man die rasch rauswabbeln. Da ich die ganze Sache nicht so ernst genommen habe sieht der Anschluss jetzt etwas stark verkratzt aus, wenn man wert drauf legt also lieber Rohrzange + Tuch verwenden. Man sieht gut die Verbindung von der Batterie zur "Elektronik".

Bild
Ich konnte die Batterieeinheit gut am Kabel herausziehen.. hatte mir zuerst erhofft, dass ich die Batterie rausnehme und ein Loch in den Boden bohre und das USB-Kabel durchziehe. Wollte urspr??nglich das Egogeh??use wiederverwenden.

Bild
So hier noch das USB-Kabel zurechtgelegt.

Bild
Erste Tests haben nat??rlich gezeigt, dass meine Platine der alten Ego (noch erste Generation, ohne jegliche Regulierungen usw.) die 5,2V nicht weitergeben mag. Also raus damit und an diesem Punkt wurde mir klar, dass ich einen Button brauche.. denn der Mist war sau doof reingeklebt. 10s sp??ter war die Sache mit Gewalt raus. Vorsichtig sein damit, das angel??tete Pluskabel ist goldwert! Das selbst zu l??ten ist nicht der gr????te Spa?? (der Pluspol muss rausgenommen werden, da die Gummiisolierung sonst schmilzt beim L??ten, das Einsetzen dieser ist auch etwas tricky).

Bild
So der ganze Ger??mpel dann in einer Testbox, darin war ein 4 GB USB-Stick verpackt.. den gabs vor 3 Wochen als Werbegeschenk. War halt gerade in greifbarer N??he. Hab die L??cher sch??n mit dem armen L??tkolben erschaffen und alles schnell zusammengeschraubt. Eine riesen Box mit nix drin, der Tigerdripper musste nat??rlich sein. Darin ist jetzt nichts verklebt, das mag ich nicht sonderlich bei Testobjekten (in einer wirklichen Gebrauchsbox dann schon).

Bild
So ab in den USB-Stromadapter und los gehts. Dampft wirklich hervorragend. Man darf hier keine Wunder erwarten (Subohmdampfen & Co.), die Leistung einer Ego(-Twist) ist sehr gut vergleichbar! Hab einen Protank 2 Clone drauf mit 1,8Ohm an einem 1000mAh Stecker nun den ganzen Abend genutzt gehabt, war genau richtig (und bei jedem "Feuern" genau das gleiche Verhalten wie zuvor, sehr angenehm)! Der 2000er ist etwas zu stark f??r mich bei dem Verdampfer, da warte ich bis ich die regelbaren von FT habe.

Die ganze Bastelaktion hat doch fast 1h gedauert, die meiste Zeit hab ich beim L??ten (Station aufbauen, warten bis es warm ist, Kabel abisolieren usw. usw., Station wieder schon abbauen) und der Anpassung der Platiskbox verplempert. H??tte ich die Elektronik der Ego sauber herausbekommen, h??tte ich den Button & das urspr??ngliche Geh??use nutzen k??nnen. Aber egal, hat Spa?? gemacht und macht jetzt beim Dampfen Spa??!

Gr????e

PS: Nutze jetzt die Box nat??rlich nur f??r die ??bergangszeit bis die USB-Dinger von Fasttech kommen.

hamburg

Re: Projekt Modbox

Beitrag von hamburg » Mi 19. Mär 2014, 15:08

:D sauber,
toll gemacht.1 setzen.
ich habe auch die usb Adapter bestellt,gleich 2 weil der china-kram manchmal von 12 bis mittaG: h??lt.(X-FIRE LADEGER??T)
Frage mich nur ob am usb-pc anschluss gen??gent A anliegt ,glaube ich nicht.
ich kann aber mein Mainboard umschalten auf schnelllade Modus mit h??heren ausgangswerten.sch??n w??re es aber wenns klappt.
sonst hab ich einen 220v usb Adapter hier rumliegen mit 1000mah+ einen f??rs Auto.wird ne geile nr.
ich hab auch einen zerst??rten Twist hier rumliegen.den Akku wird ich sch??n aufheben.

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Mi 19. Mär 2014, 15:40

Danke.
Also soviel ich aufgeschnappt habe sollen "USB Version 3"-Schnittstellen beim PC 2A liefern, da die noch nicht bei jedem verbreitet sind sch??tze ich die meisten auf 500mAh oder 1000mAh. Aber am Pc selbst w??rde ich den Verdampfer dann doch nicht anschlie??en.. h??tte zu viel Angst, auch wenn das unbegr??ndet sein k??nnte. Habe eigentlich immer Steckerleisten um mich wo ich den Guten mit dem Stromstecker einstecken kann. Betreibe ihn mit einem 1,5m Verl??ngerungskabel (das Kabel selbst ist ca 1m).. das ist mehr als genug Spiel um ihn zu betreiben, ob ich mich nun aufrecht am Tisch befinde oder gen??sslich in der R??ckenlehne h??nge. Dauerdampftest (bis mir schwindelig wurde) durchgef??hrt, Ger??t & Kabel nicht warm, Stromstecker handwarm und Verdampfer nat??rlich hei??. :lol:
Mich nervt jetzt nur, dass der Testaufbau nicht so prall ist, wie es funktioniert gef??llt mir wirklich sehr gut. Alle meine Akkus liegen aufgeladen in ihren Beh??ltern, war noch nie der Fall. Morgen ist der Conradbesuch fest eingeplant, kann es nicht mehr weiter hinausschieben! Ich brauch schicke Edelstahlkn??pfe (f??r den ungeregelten jetzt einen mit 2A Auslegung, bei den geregelten spielt das ja keine Rolle). Hab heut morgen mal meine Holzklotzsammlung durchsucht, habe alte Bettbeine gefunden.. da kommt der aktuelle Testaufbau dann mit dem neuen Button rein. Da das USB-Kabel evtl. mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen wird (z.B. wie bei der Computermaus, hatte schon einige Kabelbr??che) m??chte ich im Ger??t dann nochmals eine Steckverbindung einbauen und von da an dann mit Verl??ngerungen (die dann mal in die Br??che gehen k??nnen) arbeiten. Einkaufsbilder und weitere Baufotos folgen entsprechend!

Edit: Ach jetzt hab ich das Ding halt doch ins Laptop gesteckt, gleiche Dampfleistung wie beim Stromstecker.. aber jetzt steckt es wieder in der Dose! :lol:

hamburg

Re: Projekt Modbox

Beitrag von hamburg » Mi 19. Mär 2014, 17:00

is ja geil lapi geht,ist ja nur geil.ich hab an der g19 2usb ausg??nge ,auf der arbeit auch am rechner ??ber all usb.
dann brauchste gar keinen akkutr??ger mehr.
rein ins internet-cafe,drei z??ge ausm protank und weiter.kurz nach karstatt pc Abteilung schnelle 2 z??ge.
budni an der fotobox gen??ssliche 3-4 z??ge.
das wird ein spass und alles f??r lau. :lol: :lol: :lol: :lol:
ich lach mich scheckig.ich sehe schon ??ber all die dummen gesichter. :o :o :o
das wird der br??ller.
ich freue mich schon auf deine fotostrecke.


viel gl??ck,wir lieben dich
Dateianhänge
118[1].gif
118[1].gif (12.48 KiB) 1718 mal betrachtet

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Fr 21. Mär 2014, 14:13

So habe es heute, nicht wie gedacht gestern, zum Conrad geschafft. Bis auf das "Holzbeinchen" hab ich dort folgendes ergattert:
Bild
Epoxy zum sch??n verkleben des 510er Anschlusses und zur Fixierung des Buttons von innen (da ich in der Schr??ge arbeite und das Holzst??ck nicht 100% parallel zur Au??enseite von Innen ausfr??sen werden kann und die Mutter eben nur zum Teil gegenpressen wird).
Zwei Vandalismusdruckschalter (tastend) 2A/48V (2A Arbeitsstrom ist wichtig, da ich ja einen "mechanischen" USB-Mod erstelle und eben die Power direkt durch ihn schleife). (Conrad Bestellnr. 701271 - 62)
Zwei Wippschalter (tastend) 16A/250V (hier f??r mich egal, gab nur keine anderen die meine Anforderungen entsprachen), f??r den/die 2x18650 Mods mit der Vamo V5 Elektronik. Diese ersetzen meine erste Idee des "Pistolenabzugs", viel einfacher so. (Conrad Bestellnr. 700142 - 62)
Noch ein paar Leds (gelb/orange gedimmt) die leuchten sollen wenn man befeuert. Die Farbe hab ich wegen dem "hellen" Holz gew??hlt, werden aber so verbaut, dass man die kaum sieht (mag keine Disco). Dazu passend Vorwiderst??nde. (Conrad Bestellnr. 184900 - 62, Widerst??nde 160 Ohm f??r 5,2V und 110Ohm f??r 4,2V)

Der ungeregelte ("mechanische" :lol: ) USB-Mod soll dann grob so mit dem Verdampfer aussehen:
Bild
Da muss man sich jetzt noch den Vandalismusdruckschalter im oberen Drittel vorstellen und unten kommt das Kabel aus einem passenden Loch. Das Holz wird dann nat??rlich noch sch??n gemacht, oben beim Anschluss mach ich eine 24mm und darin noch eine kleine 22mm Senke (damit die Verdampfer gut aufsitzen und es keinen Spalt gibt). Unten drunter kommt noch eine kleine Platte (mit Magneten) auf der Filz geklebt ist.
Soweit mein Plan. Daf??r muss ich noch beim Baumarkt mir einen 18er und 20er Bohrer kaufen (f??r den Button).
Ich sch??tze am Montag werde ich daf??r Zeit finden und es auch z??gig abschlie??en k??nnen.

Ob und wie ich dann die geregelten USB-Passthroughs (sind unterwegs, genauso wie die Vamo V5 Elektroniken) von Fasttech umbaue, werde ich jetzt aus den Erfahrungen mit dem ungeregelten abh??ngig machen.

Gr????e

Edit: Und wieder eine neue haben muss Idee, welche nach diesen Bauten ansteht. Eine E-Churchwardenpfeife.. hab auf ebay welche (also echte, f??rs richtige Rauchen aber bestimmt ungen??gend von der Qualit??t her) f??r grob 15??? gefunden. In die Brennkammer sollte eine 18350 reinpassen. Buttonmechanik versuche ich von den ePipeMods zu kopieren (sollte klappen). Bei der Steckverbindung zum Mundst??ck kommt der versenkte 510er rein, evtl. die GS als Verdampfer und als DripTip hab ich schon bei ebay einen Lieferanten f??r 20cm lange 8,7mm Glasrohre gefunden (da ich nicht einsehe f??r Churchwarden DripTips 30$ zu zahlen und die Glasrohre kosten je 1,29??? +1,50??? f??r Extraarbeiten (Schnittfl??chen entgraten) + Versand, da werde ich gleich mehrere auf einmal bestellen) + oben kommt noch ein Kunstoffmundst??ck. Denke das wird was angenehmes f??r den Feierabend. 20cm Glasrohr, da sieht man den Dampf flitzen (finde ich schon bei meinen kurzen Glasmundst??cken faszinierend). Dazu noch ein passenden St??nder f??r den Schreibtisch, das w??re fein!

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Mi 26. Mär 2014, 18:59

So mittlerweile sind meine Akkuhalter f??r die 2x18650 angekommen.. fehlt nur noch der Vamo V5 Chip.
Ich bin heut, wie die ganze letzte Zeit, zu fast nichts gekommen. Mein ungeregelter USB-Tr??ger ist nun im Endstadium.
Hab mich doch f??r einen anderen Aufbau entschieden.

Bild
Hier die Innereien, alles nicht sch??n aber meins! Die LED wurde sp??ter nochmals ver??ndert und hat nun ihren Platz seitlich des 510er und strahlt sachte diesen an.

Bild
Hier dann final zusammengebaut.

Bild
Mit eingestecktem Kabel (ja eine 6,3mm Klinke ist unlogisch.. ich brauchte sie aber!) und einem Evod als Beispiel.

Vielleicht schaffe ich es morgen ihn zu schleifen. Meine Markierungen sieht man ja auf dem Holz. Auch mit allen Ecken & Unebenheiten fasst er sich schon super gut an. Wenn er fertig ist kommt wohl mein erstes kleines Video dazu.

Ich konnte bei diesem Projekt jetzt viel herumtesten. Ich verstehe nun warum gerne fertige Boxen genommen werden, ohne perfektes Werkzeug ist das doofe Holz wirklich verflixt (und ich hab ja kein super Holz, das w??re aber auch zu schade bei meinen "K??nsten"). Bohren werde ich k??nftig nur noch wenig, der Dremel hat sich als guter Begleiter herauskristalisiert.

Auf dem Plan steht als n??chstes dann die 2x18650er Box mit Vamo Elektronik. Lieb??ugeln tue ich aber mit zwei 18350 Projekten. Und zwar finde ich den Formfaktor Quader mit Akku und Verdampfer nebeneinander statt aufeinander sehr angenehm (wie bei den Stickern, bsp. der Microstick von Chels). Meine Idee ist es einen Nemesis im 18350er Modus kopf??ber in den "Mod"/tr??ger zu stecken und den Nemesistaster als Daumentaster zu nutzenn.. im Prinzip so wie bei meinem USB-Tr??ger, nur sollte der 510er Anschluss noch weiter nach unten versetzt sein. Wenn ich den Nemesis in die Hand nehme k??nnte das ein wirklicher Faustschmeichler werden. Das gleiche hab ich auch f??r m??gliche Pfeife vorgestellt, also Nemesis im 18350er kopf??ber in der Brennkammer, dessen Popotaster oben als Daumentaster. Beide Varianten dann aber nat??rlich mit Kick, der kommt aber unter den 510er Anschluss und nicht in den Nemesis.. so m??sste ich die 1-2cm H??he sparen, bisher ist mir aber nichts besseres als ein "Loch" nach unten eingefallen um mit einem Schraubenzieher diesen zu regeln.
Optional hab ich auch nach einer Caravela gelieb??ugelt f??r die 18350er Varianten, da der Taster flacher ist und der Lockingring evtl. besser geeignet w??re.. mal sehen. 18350er Akkus hab ich auch noch keine, die lila Efest sind zur Zeit nicht lieferbar. Aber das alles hat ja noch Zeit!

Gr????e

philaurent
Beiträge: 175
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 14:17
Wohnort: Ludwigsburg, Baden W??rttemberg
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von philaurent » Do 27. Mär 2014, 12:55

Schnelles Update:
Bin jetzt mit dem Schleifen fertig und der Gute wurde mit Walnuss??l behandelt. Ich lass ihn jetzt so, es passen alle meine Verdampfer gut drauf und es ist ein echter Handschmeichler geworden.. bin total zufrieden.
Bild
Bild

Kosten:
0,00??? 510er aus alter defekter Ego-Batterie (sonst 1,50??? von Fasttech)
0,00??? altes USB-Kabel (sonst 2,50??? vom Grabbeltisch)
0,00??? f??r Kabel, hatte ich noch.. man kann aber auch das USB-Kabel "k??rzen" und diese verwenden
0,60??? f??r LED & Vorwiderstand bei Conrad (gelbe LED + 160 Ohm)
4,29??? f??r den Drucktaster von Conrad
4,99??? Epoxy-Kleber (hab vielleicht 10% davon gebraucht)
4,20??? f??r die 6,3mm Klinke & Anschluss von einem lokalen Musikgesch??ft (musste ich haben, muss aber nicht sein)
0,78??? f??r Schleifpapier vom Obi, einmal 240er & 320er
4,99??? f??r das Holz vom Obi, 2000mmx48mmx13mm (davon hab ich noch gef??hlte 1,8m)
1,99??? f??r das Walnuss??l aus dem Supermarkt(98% davon sind noch in der Flasche)
0,99??? f??r den Dremel-Schleifpapierkopf (also nur das Papier) als Verschlei??, geht noch aber hab ich gut abgenutzt
____________
22,83??? f??r mich.. wobei jetzt Anschaffungen dabei waren, welche nur zum Teil aufgebraucht wurden (Kosten nach realem Verbrauch ca 12???).

Zeit:
Einkauf der Einzelteile: Sch??tze ich mal 2h f??r Umwege der sonstigen Routinereisen.
Zus??gen und ausfr??sen der Holzteile: 2min S??gen, 20min Fr??sen mit dem Dremel + 10min sauber machen
Bauteile einbauen, L??ten und Verkleben: 1h mit Auf- und Abbau
Schleifen, Testen und ein??len: 2,5h
_____________
Ich sch??tze, dass ich grob 6-7h direkt verbraten hab mit dem Kleinen

=> es hat Spa?? gemacht und es funktioniert und f??hlt sich super an, so hab ich es mir vorgestellt! Nat??rlich ist er nicht perfekt, er hat hier und da kleine Sch??nheitsfehler.. aber ich konnte dazulernen f??r die n??chsten Projekte. Da ich keine Stand-/Tischbohrmaschine besitze ist die ganze Sache wirklich verzwickt f??r mich, der kleine Dremel ist mein Freund. Wenn man bessere Ger??te und etwas mehr Erfahrung besitzt, so ist man mit der reinen Bauzeit sicherlich nach 1h durch.

Dampfende Gr????e

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Projekt Modbox

Beitrag von zimbre » Do 27. Mär 2014, 14:05

echt super f??r den der sowas kann. bei mir w??rde das alles krumm und schief sein :)

kannst dir vorstellen das f??r jemand anderen mal nachzubauen ? guckt sich toll aus

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste