Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2003 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 08 Sep. 2004

PIONEER DVR-A08/108

Quantensprung im DVD-Recording: DVR-108

Pioneer DVD-108 DVD 16x Highspeed Multinorm-Brenner/ 4x +R Double-Layer Brenner

Pioneer führt seine Erfolgsgeschichte im Bereich DVD-Brenner fort: Der neue Multiformat DVD-Brenner DVR-108 ist der erste DVD-Brenner, der sowohl DVD-R als auch +R mit 16facher Schreibgeschwindigkeit beschreibt und die Möglichkeit bietet, mit vierfacher (4x) Geschwindigkeit Double Layer Medien zu beschreiben. Mit dem DVR-108 setzt Pioneer zum wiederholten Male Spezifikationsmaßstäbe bei der Markteinführung eines DVD Brenners.

Der DVR-108 ermöglicht es erstmals, 4,7 GB Daten in sieben Minuten auf einmalig beschreibbaren Medien oder bis zu 8,5 GB auf Double-Layer-Medien zu speichern. Hiermit wird die breite Palette an DVD-Anwendungen einschließlich der Aufnahme, Bearbeitung und Speicherung von Videodateien, der Erstellung von digitalen Musikarchiven, dem Aufbau von Bilddatenbanken und dem Datenbackup noch besser nutzbar.

Schreib-Geschwindigkeiten :

- 16x DVD-R / DVD+R
- 4x DVD-RW /DVD+RW
- 4x (DVD)+R DL „Double Layer“
- 32x CD-R
- 24x CD-RW

Lese-Geschwindigkeiten :

- 16x DVD-ROM
- 40x CD-ROM
- DVD-RAM lesen 2X !!!

"Schreibgeschwindigkeit und Speicherkapazität sind die Schlüssel-Leistungsmerkmale für DVD-Brenner. Verständlich also, dass sich die Hersteller bei der Einführung der Brenner der nächsten Generation darauf konzentrieren. Mit der 16fachen Schreibgeschwindigkeit und der Fähigkeit, 8,5 GB zu speichern - das entspricht vier Stunden Wiedergabe in Standard-Play(SP)-Videoqualität - nimmt der DVR-108 eine Spitzenstellung ein. Zugleich wird für die Kunden neben allgemeiner technischer Leistungsfähigkeit auch das Design von DVD-Laufwerken immer wichtiger. Daher sind wir zuversichtlich, dass der DVR-108/A08XL der führende DVD-Brenner im Profi- und Verbrauchersegment sein wird", ist sich Chris Tampsett, Senior Manager, Pioneer Europe NV, Multimedia Division sicher.

Verbesserte Technologie, verbesserte Funktionen:

Der DVR-A08XL ist schnell und leise. Verbraucherbefragungen zeigen, dass das Hintergrundgeräusch von DVD-Laufwerken immer intensiver wahrgenommen wird. Höhere Schreibgeschwindigkeiten können wegen der schnelleren Rotation einen höheren Geräuschpegel bedeuten. Nicht so beim DVR-108, der mit Pioneer-QuietDrive-Technologie arbeitet, die erstmals im DVR-A07XL eingesetzt wurde. Der obere Teil des QuietDrive-Außengehäuses weist eine Bienenwabenstruktur auf, durch welche Vibrationen des Antriebsmechanismus reduziert werden. Außerdem verfügt der DVR-108 über eine Firmware, die die Geräuschentwicklung des Laufwerks minimiert und ohne internen Lüfter arbeitet, wodurch die Außengeräusche zusätzlich stark gemindert werden.

Darüber hinaus ist der DVR-108 mit der neuen "Precision Recording Technology", ausgestattet, die die Leistung beim Beschreiben von DVDs steigert. Die Precision Recording Technology umfasst:

-Smart Laser Driver - Teile der Laufwerkselektronik wurden auf dem Laser-Pickup angesiedelt, um eine Signalverzerrung zwischen Mainboard und Laser-Pickup auszuschließen.

-Liquid Crystal Tilt/Thickness Compensator - dieser Mechanismus sorgt für präzises Schreiben auf Disc-Oberflächen, die Verformungen oder eine ungleichmäßige Dicke aufweisen. Die Funktion des Liquid Crystal Tilt/Thickness Compensator ermöglicht es, sich an solche verformten Medien anzupassen und diese dennoch sicher und fehlerfrei zu beschreiben.

-Ultra Dynamic Resonance Absorber (Low Vibration Mechanism) - hierdurch werden Vibrationen vermindert, die durch unwuchtige Medien verursacht werden, Aufnahme- und Wiedergabeleistung jedoch bleiben voll und ganz erhalten.

Preis: 110 Euro ( Stand: Herbst 2004 )


PIONEER DVR-A03/103

   

Der Pioneer DVR-A03 Writer, weltweit erster DVD-Brenner mit Wiederbeschreibfunktion für DVD- und CD-Medien, ist ab sofort im Komplett-Paket mit Software und Medien im Computerfachhandel verfügbar. Mit dem vielseitigen Einbaulaufwerk, Highlight des diesjährigen CeBIT2001-Auftritts von Pioneer, steht ambitionierten PC-Anwendern jetzt die volle Datenkapazität von 4,7 GB als Speicherplatz auf einem DVD-R-Medium zur Verfügung. Und das bei voller Kompatibilität: Die mit dem DVR-A03 beschriebenen DVD-Medien für den "general use" sind in jedem handelsüblichen DVD-ROM-Laufwerk und, sofern die Aufnahmen im DVD-Video-Format erfolgt sind, auch auf allen gängigen DVD-Videoplayern der neueren Generation abspielbar.

Bei der üppigen Ausstattung des Retail-Kit hat Pioneer an alle erforderlichen Basics für die DVD-Erstellung gedacht. Neben der Hardware beinhaltet es unter anderem die Schreibsoftware "InstantWrite" und "InstantCD/DVD" von VOB, die Authoring-Software "myDVD" von Sonic Solutions, die Decoder-Software "PowerDVD" von Cyberlink sowie zwei DVD-R- und fünf CD-R-Medien. Damit kann jeder sofort mit der Produktion seiner persönlichen DVDs starten.

Die Programme "Instant CD/DVD" und "Instant Write" ermöglichen es DVD-Anwendern eine DVD inkremental, das heißt durch schrittweises Hinzufügen einzelner Sektoren oder auch auf einmal zu beschreiben. Daneben enthält das VOB-Paket Vollversionen der Programme "InstantBackup" und "MultiCOPY" sowie der Audio- und Video-Kreativ-Programme "InstantMusic" und "InstantVideo".

Die zusätzlich im Retail-Kit enthaltene Software "myDVD" von Sonic Solutions macht den Wunsch vom selbst produzierten DVD-Video wahr. Mit dem Authoring-Programm können Videodaten in das digitale AVI bzw. MPEG2-Format umgewandelt, eine eigene interaktive Menüstruktur erstellt sowie Videodaten auf DVD gebrannt werden.

Die Decoder-Software "PowerDVD" von Cyberlink zum Anschauen von DVD-Videos sowie ein Staedtler Permanent-Pen zur Beschriftung der selbst gebrannten Scheiben komplettieren das Retail-Kit. Damit dürften für Einsteiger in die Welt des DVD-Brennens kaum Wünsche offen bleiben.

Über Pioneer:

Der japanische Hersteller von DVD-Produkten und Plasma-Displays trägt seinen Namen zu Recht: Als erstes Unternehmen brachte er bereits 1998 einen DVD-Brenner für den professionellen Gebrauch auf den Markt und trieb die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der DVD-Technologie entscheidend voran.

Als Gründungsmitglied des DVD Forums und Vorsitzender der Arbeitsgruppe DVD-R und DVD-RW hat Pioneer stets einen globalen Standard für DVD angestrebt. Gemeinsam mit anderen DVD-Herstellern ist Pioneer Mitglied in der RW Products Promotion Initiative (RWPPI). Diese bündelt vielfältige Hersteller-Aktivitäten zur stetigen Weiterentwicklung von DVD-RW-Produkten und fördert ein kontinuierliches Wachstum der DVD-R(W)-Industrie.

Technische Daten:

DVD-R Format Typ for general

Laser Typ 650nm

Disc Aufnahmeformat (DVD) DVD-R for general 4.7GB, DVD-RW

Disc Aufnahmeformat (CD) CD-R, CD-RW

Disc Leseformat (DVD) DVD-ROM, DVD-VIDEO, DVD-R, DVD-

RW (Bemerkung: DVD-RAM nicht unterstützt)

Disc Leseformat (CD) CD-R, CD-RW,CD-DA, CD-ROM, Video-CD, Photo-CD, CD-EXTRA,

Hybrid-CD, CD-TEXT

Interface ATAPI

Daten-Schreibgeschwindigkeit (DVD-R) 2X, 2700KByte/sec

Daten-Schreibgeschwindigkeit (DVD-RW) 1X,1350KByte/sec

Daten-Schreibgeschwindigkeit (CD-R) 8X, 1200KByte/sec

Daten- Schreibgeschwindigkeit (CD-RW) 8X,1200KByte/sec

Datentransferrate (DVD-ROM) 4X 5400KByte/sec

Datentransferrate (CD-ROM) 24X, 3600KBytes

Durchschn. Zugriffszeit (DVD-ROM) 200msec

Durchschn. Zugriffszeit (CD-ROM) 180msec

Suchzeit (DVD-ROM) 150msec

Suchzeit (CD-ROM) 130msec

Schreib Buffer 2MB

Lese Buffer 512KByte

Einbauart Horizontal

Gewicht 1.1 kg

Abmessungen B148mm x T207.5mm x H42.3mm

MTBF 60,OOOPOH

Preis: 900 Euro ( Stand: Herbst 2001 )

zurück